Inhaltsverzeichnis
Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2019
1-2019
: Falsche Reparaturen. 1-2019 (44). S. 14 bis 15: Ein Recht auf gute Pflege. 1-2019 (44). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Zu viele Bestnoten. 1-2019 (44). S. 18 bis 20
Holthausen-Markou, S.; : Von Lust bis Leiden. 1-2019 (44). S. 22 bis 24
Langer, M.; : Aufklärung heute. 1-2019 (44). S. 26 bis 27
Schumann, C.; : Aktion „Roter Stöckelschuh. 1-2019 (44). S. 28 bis 30
Gnirss-Bormet, R.; : Keine Lust ?!. 1-2019 (44). S. 32 bis 35
Schupp, M.; Cerlach, H.; : Homosexualität im Pflegeheim. 1-2019 (44). S. 36 bis 37
Lenz, S.; : Immer ein Notfall. 1-2019 (44). S. 38 bis 40
Rosentreter, M.; : WHO Patient Safety Currículum Cuíde. 1-2019 (44). S. 42 bis 43
Dielmann, C.; : Das Ziel verfehlt. 1-2019 (44). S. 45 bis 48
Holtbernd, T.; Müller, C.; : Die eigene Identität bewahren. 1-2019 (44). S. 49 bis 51
Liegmann, K.; Scherenberg, V.; : Neue Wunderwaffe für Bewegungsmuffel?. 1-2019 (44). S. 55 bis 57
Plum, S.; : Lea wird operiert. 1-2019 (44). S. 58 bis 59
11-2019
: Mehrkosten verteilen. 11-2019 (44). S. 18 bis 20Thießen, M.; : Im Zeitalter der Immunität. 11-2019 (44). S. 22 bis 24
Mühlhauser, I.; : Informiert entscheiden. 11-2019 (44). S. 25 bis 28
Wulf, A.; : Misstrauen gegen globale Impfprogramme. 11-2019 (44). S. 29 bis 31
Kuhn, J.; Rissland, J.; : Mehr Schatten als Licht? . 11-2019 (44). S. 32 bis 34
Thießen, M.; : Der Sozialismus ist die beste Prophylaxe. 11-2019 (44). S. 35 bis 37
Nolte, S. H.; : Wollen, wann, für wen?. 11-2019 (44). S. 38 bis 40
Nieswand, P.; : Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik. 11-2019 (44). S. 42 bis 43
Müller, C.; vom Eyser, B.; : Caruso berührt die Menschen. 11-2019 (44). S. 44 bis 46
Heintze, C.; : Vorbild: Skandinavien. 11-2019 (44). S. 51 bis 54
Posenau, A.; : Ungenutztes Potenzial. 11-2019 (44). S. 55 bis 57
3-2019
: Konzept mit Schwachstellen. 3-2019 (44). S. 14 bis 15Maio, C.; : Bessere Pflege - durch mehr Wissenschaft . 3-2019 (44). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Diskriminierender Eingriff. 3-2019 (44). S. 18 bis 20
Holst, J.; : Gesundheit global. 3-2019 (44). S. 22 bis 25
Wulf, A.; : Who needs WHO?. 3-2019 (44). S. 26 bis 28
Glaeske, G.; : Globalisierte Unsicherheit. 3-2019 (44). S. 29 bis 32
Huppertz, M.; : Das Elend psychisch kranker Menschen in armen Ländern . 3-2019 (44). S. 33 bis 35
Mitkop, W.; : Einsatz für die Utopie. 3-2019 (44). S. 36 bis 37
Gebauer, T.; : Abschottung statt Solidarität. 3-2019 (44). S. 38 bis 41
Jenkes, C.; : Klimawandel ist ungesund. 3-2019 (44). S. 42 bis 44
Baumgärtner, W.; : Heilsames Singen. 3-2019 (44). S. 48 bis 50
Bollinger, H.; Satola, A.; Blättner, B.; : Integration macht Arbeit. 3-2019 (44). S. 51 bis 53
Zentel, P.; Rink, S.; : Wege in eine selbstbestimmte Zukunft. 3-2019 (44). S. 55 bis 57
: Familie in der Ferne. 3-2019 (44). S. 58 bis 60
5-2019
Salis, B.; : Gesundes Aufwachsen möglich. 5-2019 (44). S. 13 bis 15: Hebammen an die Hochschulen Der Entwurf für ein neues Hebammengesetz liegt vor . 5-2019 (44). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Wahl oder Pflicht?. 5-2019 (44). S. 20 bis 22
Mantz, S.; : Ich lege sie mal um. 5-2019 (44). S. 24 bis 27
Abdallah-Steinkopff, B.; : Mehr als nur Worte. 5-2019 (44). S. 28 bis 30
Mais, C.; : Wenn plötzlich die Worte fehlen. 5-2019 (44). S. 31 bis 33
Müller, C.; : Sprache formt das Denken. 5-2019 (44). S. 34
Wingenfeld, K.; : Abschied von den Pflegenoten. 5-2019 (44). S. 42 bis 44
Claeske, G.; : Immer wieder Rückschläge. 5-2019 (44). S. 46 bis 47
Bopp, A.; : Eine Oase der Menschlichkeit. 5-2019 (44). S. 48 bis 51
Deike, P.-D.; Faickner, Y.; : Mehr als nur das fünfte Rad am Wagen. 5-2019 (44). S. 52 bis 54
: Ärger auf Rezept. 5-2019 (44). S. 55
Herrmann, M.; : nicht wartezimmerfähig. 5-2019 (44). S. 57 bis 59
Drossel, M.; Förtsch, J.; : Es geht nicht ohne. 5-2019 (44). S. 60 bis 62
7-2019
: Weniger Zeit für die Bewohner Neue Qualitätsprüfung belastet Altenpflegeeinrichtungen . 7-2019 (44). S. 14 bis 15Wagner, W.; : Lautstarke Kritik Rückblick auf den 122. Deutschen Ärztetag. 7-2019 (44). S. 18 bis 20
Wißmann, P.; : Auf die eigene Kraft bauen!. 7-2019 (44). S. 22 bis 24
Förstl, H.; : Alzheimer-Demenz eine aktuelle Bestandsaufnahme . 7-2019 (44). S. 25 bis 27
Schiff, A.; : Endlich das Richtige tun. 7-2019 (44). S. 29 bis 31
Wißmann, P.; : Die neue Großfamilie. 7-2019 (44). S. 32 bis 34
: Neue Möglichkeiten. 7-2019 (44). S. 36 bis 38
Rutenkröger, A.; Kuhn, C.; : Herausforderung Demenz. 7-2019 (44). S. 39 bis 41
Alley, J.; : Warum wir nicht alles erinnern. 7-2019 (44). S. 42 bis 44
Antes, G.; : Mehr Wissen für den großen Sprung nach vorn?. 7-2019 (44). S. 46 bis 48
Bronner, C.; : Junge Patienten und ihre Famiiien werden in der Pflege zu wenig beachtet. 7-2019 (44). S. 50 bis 52
Ciannakoulis-Markus, S.; : Wer will schon halbe Sachen?. 7-2019 (44). S. 54 bis 56
Altintop, N.; : Altenpflege im Casinoambiente. 7-2019 (44). S. 58 bis 59
Wienig, K.; Kirsch, J.; : Offen sein für Veränderung. 7-2019 (44). S. 60 bis 62
9-2019
: Wenig Kenntnis der Pflege-Realität. 9-2019 (44). S. 18 bis 19Wagner, W.; : Ist weniger mehr?. 9-2019 (44). S. 20 bis 22
Schaaf, H.; : Gleichgewicht und Schwindel. 9-2019 (44). S. 24 bis 27
: Medizin im Ungleichgewicht. 9-2019 (44). S. 28 bis 30
: Patient im Mittelpunkt. 9-2019 (44). S. 32 bis 33
Schädler, S.; : Schritt für Schritt. 9-2019 (44). S. 34 bis 36
Beck, E.-M.; Höppner, H.; : Aus der Balance. 9-2019 (44). S. 37 bis 40
Seismann-Petersen, S.; Dichter, M. N.; : 2020 das Jahr der Pflegenden und Hebammen. 9-2019 (44). S. 42 bis 43
: Mehr als ein „Reparaturbetrieb. 9-2019 (44). S. 44 bis 46
: Verschleierung der Realität. 9-2019 (44). S. 48 bis 51
: Eine für alle? . 9-2019 (44). S. 52 bis 54
: Beatmung nur noch im Heim?. 9-2019 (44). S. 55
Schwarz, G.; : Übersehene Wechselwirkungen. 9-2019 (44). S. 59 bis 61