Rezensionen
Kinderkrankenpflege in Frühen Hilfen: Zur Entstehung einer spezifischen Berufsausrichtung der Pflegefachberufe

Birte Kimmerle
Beltz Juventa, Weinheim Basel 2025, 310 Seiten, 48,00 €, ISBN 978-3-7799-8695-9
Das Buch „Kinderkrankenpflege in Frühen Hilfen – Zur Entstehung einer spezifischen Berufsausrichtung der...
Angehörige von Menschen mit Demenz: Forschungsergebnisse und Perspektiven
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative / Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hrsg.)
Beltz Juventa, 1. Auflage 2025, 426 Seiten, 78,00 €, ISBN 978-3-7799-8035-3
In diesem Buch werden Forschungsergebnisse u...
Altersgemischte Teams in der Pflege
Jessica Schäfer
Springer Verlag, Berlin 2021, 223 Seiten, 39,99 Euro, ISBN 978-3-662-62061-8
Vorab kann schon festhalten werden: In diesem Buch ist alles drin, was gebraucht werden könnte, um – auch...
Hoffnungsfördernd pflegen: Wie Pflegende alten Menschen Hoffnung schenken können
Margit Haas
Schlütersche Verlag, Hannover, 1. Auflage 2025, Reihe Pflege Praxis, 160 Seiten, 29,00 €, ISBN 978-3-8426-0891-7
Das ist ein wunderbares Buch. Es ist freundlich im Sprachstil und informieren...
Gesundheitsrisiko Klimawandel: Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag
Prof. Dr. Sven Schneider (Hrsg., unter Mitarbeit weiterer 70 Autor/innen)
Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage 2024, 464 Seiten, 60,00 Euro, ISBN 978-3-456-86286-6
Der Sammelband geht interdisziplinär den b...
Seltene Erkrankungen: Aspekte aus Ethik und Praxis
Paul Just & Christiane Druml
Facultas Universitätsverlag, Wien, 2020, 978-3-7089-1940-9 (Print), 9,60 € (Printausgabe)
Das Buch „Seltene Erkrankungen – Aspekte aus Ethik und Praxis“ von Paul Just und Ch...
Gewalt von und an psychisch Kranken – Wege aus einem Dilemma der Psychiatrie

Herbert Knappe
Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 2025, 115 Seiten, 17,00 €, ISBN 978-3-86321-738-9
Seit der Einführung der Psychiatrie-Enquête im Jahr 1975 sind mittlerweile 50 Jahre vergangen. Dadurch h...
Fälle: Seltene Erkrankungen – Patienten ohne Diagnose

Martin Mücke (Hrsg.)
Elsevier, Urban & Fischer, München 2018, 240 Seiten, 44,99 €, eISBN: 978-3-437-18262-4
Im Durchschnitt dauert es 5-7 Jahre bis ein an einer seltenen Erkrankung leidender Patient in ...
Seltene Erkrankungen: Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

Martin Mücke und Rupert Conrad (Hrsg.)
Urban & Fischer, 2021, 157 Seiten mit 80 farbigen Abbildungen, 37,00 Euro, ISBN 978-3437214912
„Seltenes ist selten und Häufiges ist häufig“. Dahinter steht de...
Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie: Bedingungen und Potenziale dynamischer Arbeitsbeziehungen in Zeiten des Fachkräftemangels

Wolfgang Schroeder, Saara Inkinen
Springer VS, Wiesbaden 2025, 244 Seiten, 79,99 €, ISBN 978-3-8376-7102-8
Das Buch „Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie“ widmet sich einem der zentralen Herausf...
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Springer, Berlin, Heidelberg, 2024, 524 Seiten, 189,99 €, ISBN 978-3662682777
Susanne Hartung (Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswel...
Das Klimafolgen-Buch: Wie Pflege- und Gesundheitsberufe der Klima- und Biodiversitätskrise begegnen können
Thomas Hax-Schoppenhorst (Hrsg.)
Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage 2024, 424 Seiten, 50,00 €, ISBN 978 3 456 86332 0
Klima als statistische Beschreibung von Wetter über einen langen Zeitraum und dessen W...
Teamarbeit im geburtshilflichen Notfall: Die 15 Leitsätze des Crew Resource Managements (CRM)
Celine Jasper, Sascha Langewand, Marcus Rall & Nina Siedentopf
Elwin Staude Verlag, Hannover, 1. Auflage 2025, 112 Seiten, 28,00 €, ISBN 978-3-87777-144-0
Ziel und Inhalt des Buches
Das Buch verfolgt d...
Ethikberatung im Gesundheitswesen – Erfolgversprechende Einflüsse

Hendrik Graßme
Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 2024, in der Reihe Ethik - Pflege - Politik, Band 7, herausgegeben von Helen Kohlen, 329 Seiten, 45,00 €, ISBN 978-3863216450
Hendrik Graßmes „Ethikbera...
Psychosomatische Medizin – Theoretische Modelle und klinische Praxis

Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 9. Auflage 2025, 1136 Seiten, 159,...
Psychotherapie bei Partnerschaftsgewalt – Herausforderungen in der Arbeit mit betroffenen Frauen

Silke Schwarz
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2025, 146 Seiten, 32,00 €, ISBN 978-3-17-044785-1
Partnerschaftsgewalt ist eine Thematik, die gesellschaftlich hoch relevant ist – nicht nur für Psychotherapeu...
Einführung in die Integrative Körperpsychotherapie IBP (Integrative Body Psychotherapy)

Eva Kaul & Markus Fischer (Hrsg.)
Hogrefe Verlag, 2., vollständige überarbeitete und erweiterte Auflage, Bern 2024, 337 Seiten, 45,00 €, ISBN 978-3-456-86327-6
Das nun in seiner zweiten Auflage erschien...
Die Welt im Wandel: Gesellschaft – Gesundheit – Pflege
Verena Breitbach (Hrsg.)
Springer Verlag, 2024, 218 Seiten, 39,99, ISBN 978-3662684603
Autor und Hintergrund
Seit September 2021 verantwortet Verena Breitbach (M. A.) den Bereich Presse und Kommunikation...
Das Wurstbrot in der Glasvitrine – Erzählungen eines Altenpflegers
Gordian M. Kalwes
I.C.H. Verlag, Grimma 2025, 236 Seiten, 17,40 €, ISBN 978-3-949234-51-4
‚Das Wurstbrot in der Glasvitrine‘ von Gordian M. Kalwes ist eine Sammlung von Erzählungen eines jungen Altenpf...
Ruh und Nafs. Vom Lebenshauch zur Selbstheit.
Hadil Lababidi
(Frankfurter Schriften zum Islam – Islam im Kontext, hrsg. von Bekim Agai) EB-Verlag Dr. Brandt, Berlin 2023, 253 Seiten, 39,00 €, ISBN 978-3-86893-448-9
Vorliegende Studie basiert auf d...
Nicht-medikamentöse Maßnahmen im Schmerzmanagement
Nadja Nestler und Stefanie Berger (Hrsg.)
hogrefe, Bern, 1. Auflage 2024, 157 Seiten, 35,00 Euro, ISBN 978-3-456-86388-7
Schmerz ist ein aktuelles und multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen ...
Ökonomie der Fürsorge: Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen
Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Oekom Verlag, München 2025, 479 Seiten, 29,50 €, ISBN 9783987261008
Tim Jacksons neues Buch "Ökonomie der Fürsorge. Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbei...
Umdenken im Gesundheitswesen
Maarten J. Rutgers
Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2025, 308 Seiten, 98,80 €, ISBN 9783339142368
In seinem Buch „Umdenken im Gesundheitswesen“ setzt sich Maarten J. Rutgers kritisch mit den aktuellen Struktu...
Gesundheitskompetenz urbaner Organisationen - Ein praxisorientiertes Handbuch

Lzumi Klockman, Johanna Heeg, Olaf von dem Knesebeck, Martin Härter, Daniel Lüdecke (Hrsg.)
Oekom Verlag, München 2024, 208 Seiten, 32,00 €, ISBN 978-3987260865
Edition Nachhaltige Gesundheit in Sta...
Ethik der Partizipation: Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung
Corinna Klingler, Anja Pichl & Robert Ranisch (Hrsg.)
Transcript Verlag, Bielefeld 2024, 547 Seiten, 49,00 €, ISBN 978-3-8376-6926-8.
Die Publikation ist Teil der Reihe „Gesundheit, Kommunikation und...