Nachrichten
BMC-Impulspapier „Team Gesundheit“: Bessere Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe durch neue Kooperationskultur

Demenzen: Aktualisierte S3-Leitlinie mit neuen Empfehlungen zu Biomarkern und Palliativversorgung
In Deutschland sind 1,8 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Eine bestmögliche Therapie auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sicherzustellen, ist das Ziel der Living Guideline Demenzen, herausgegeben von den medizinischen Fachgesellschaften DGN und DGPPN. Nun wurde die jährliche Aktualisierung der Diagnose- und Behandlungsempfehlungen veröffentlicht, die sechs...
NRW: Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung gegenüber Mitarbeitenden im Gesundheitswesen gestartet

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium und führende Akteure des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung. Mit einer gemeinsamen Resolution haben sie heute eine landesweite Initiative ins Leben gerufen, die sich für ein respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten im Gesundheitssektor einsetzt.
Unter ...
Entwicklung der ersten S3-Leitlinie zur Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett
Die erste Zeit nach der Geburt ist für Mütter und ihre Neugeborenen eine prägende und oft herausfordernde Phase. Um die Betreuung im Wochenbett zu verbessern, wird erstmals eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte S3-Leitlinie speziell für Wöchnerinnen und ihre Kinder entwickelt. Die angewandte Systematik im Entwicklungsprozess der Leitlinie entspricht dabei der höchsten Qualitätsstuf...
Aktuelle Ausschreibungen: Wissenschaftliche Preise in der Altersmedizin

Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern startet Ausschreibung für den Diversitätsaward 2025

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt auch in diesem Jahr ihren renommierten Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.
Vielfalt ist eine der größten Stärken unserer Gesellschaft – und das gilt auch für die Pflege. Dieses Bewusstsein zu stärken und herausragende Initiativen sichtbar zu machen ist der Koria...
Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin

Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) beschäftigen sich in drei Projekten mit unterschiedlichen Aspekten der Gender- und Diversitätsmedizin. Unter anderem untersuchen sie die Alltagserfahrungen von Menschen mit Endometriose mit einem unkonventionellen Ansatz, in dessen Mittelpunkt Keramikworkshops stehen. Ein anderes Team erforscht, inwiefern Patientinnen und Patienten, die unter Rück...
Potenzial von KI für Leitlinien nutzen
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung und Anwendung von Leitlinienwissen. Im Rahmen der Leitlinienkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurde angemahnt, dass KI-Lösungen einer systematischen wissenschaftlichen Evaluierung zu unterwerfen sind – wie jede ...
DNQP lädt zur Konsultation des aktualisierten Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“

Die Überarbei...
Bayern: Berufsregister für Pflegefachpersonen startet 2025

Asklepios Kliniken entwickeln „Virtuelle Krankenhausstationen“

Brandenburg: Neue Digitalplattform soll Anwerbung internationaler Pflegekräfte erleichtern

Welttag der Patientensicherheit: ICN betont die zentrale Rolle der Pflegekräfte im Diagnoseprozess

Österreich: Gleiches Geld für gleiche Arbeit für Pflegekräfte und Ärzt:innen

Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ startet in nächste Runde

Gemeinsame Verantwortung: Duo leitet die Pflege an der MHH

Bayern: "Initiative Klartext Pflegedokumentation" gestartet

Österreich: Höhere Dienstplanstabilität durch neuen „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“

Landesklinikum Baden-Mödling: Pilotprojekt "Geteilte Führung" in der Pflege

Das Projekt wird sowohl von der NÖ Landesgesu...
Klinikum Leverkusen führt mit "Jahresarbeitszeit" flexibles Arbeitszeitmodell für Pflegekräfte ein

Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde im Gesundheitspark Schlebusch die „Jahresarbeitszeit“ eingeführt. Dieses Modell basiert ...