Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2016




1-2016

: Zwischenschritte nutzen. 1-2016 (41). S. 14
: Patientensicherheit garantieren. 1-2016 (41). S. 15
Müller, C.; : Verrücktes Europa. 1-2016 (41). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Gesetzgeberische Meilensteine. 1-2016 (41). S. 18 bis 20
: Angekommen in Deutschland. 1-2016 (41). S. 22 bis 24
Clever, U.; : Kein Arztbesuch ohne Umwege. 1-2016 (41). S. 26 bis 28
Wolff, B.; : Einen Neuanfang ermöglichen. 1-2016 (41). S. 29 bis 31
Gropper, C.; : Rast auf einer weiten Reise. 1-2016 (41). S. 32 bis 34
Gierlichs, H.W.; : Abschiebung trotz Trauma?. 1-2016 (41). S. 35 bis 37
Wittorf, S.; : Aus der Not eine Tugend gemacht. 1-2016 (41). S. 38 bis 40
: Mut zur Menschlichkeit. 1-2016 (41). S. 43 bis 46
Dieterich, S.; : Eine wechselseitige Lernbeziehung. 1-2016 (41). S. 48 bis 50
Liedhegener, F.; : Im Reich der Mitte. 1-2016 (41). S. 52 bis 53
Ballnus, R.; : Gemeinsam lernen auf Augenhöhe. 1-2016 (41). S. 54 bis 56
Schmitt, G.; : Unterstützung bei chronischer Niereninsuffizienz. 1-2016 (41). S. 58 bis 60


11-2016

Eisenreich, S.; : Aufbruch zu einer neuen Medizin. 11-2016 (41). S. 15 bis 17
Wagner, W.; : Finanzielle Belastungen steigen. 11-2016 (41). S. 18 bis 20
Braun, B.; : Patentrezept: Medienkompetenz . 11-2016 (41). S. 22 bis 24
Schiff, A.; Dusdal, C.; : Sprachbarrieren überwinden. 11-2016 (41). S. 25 bis 27
Müller, C.; : „Jammertäler und Momente der Hoffnung“. 11-2016 (41). S. 28 bis 30
Brülke, B.; : Hilfe für Patienten. 11-2016 (41). S. 31 bis 33
Wolff, E.; Wöhlke, S.; : Real Humans - echte Menschen? . 11-2016 (41). S. 34 bis 37
Scherenberg, V.; : Marketing oder Prävention?. 11-2016 (41). S. 38 bis 40
Peters, A. K.; : Nanna Conti (1881-1951). 11-2016 (41). S. 42 bis 43
Cutmann, J.; : Lachen ist die beste Medizin. 11-2016 (41). S. 44 bis 47
: Ist schneller wirklich besser?. 11-2016 (41). S. 48
Dahl, N.; : Kodokushi - einsame Tode. 11-2016 (41). S. 49 bis 51
Brückner-Bozetti, P.; Braun, B.; : Reformziele noch unerreicht. 11-2016 (41). S. 52 bis 54
Lingott, N.; : Alt und suizidal?. 11-2016 (41). S. 56 bis 58


3-2016

gang Wagner, W.; : Das Warten hat ein Ende. 3-2016 (41). S. 18 bis 20
: Was ist Resilienz?. 3-2016 (41). S. 22 bis 25
Sommer, D.; : Aus der Steinzeit an den Schreibtisch. 3-2016 (41). S. 26 bis 29
Herrnleben-Kurz, S.; : Kinder entdecken Königskräfte. 3-2016 (41). S. 30 bis 32
Berndt, C.; : Illusion der Stärke. 3-2016 (41). S. 34 bis 36
Helmreich, I.; Lieb, K.; Nitsch, R.; : Das Gehirn als „Resilienz-Organ. 3-2016 (41). S. 37 bis 40
: Virtuelle Welten. 3-2016 (41). S. 43 bis 45
Becker, J.; : Prävention als Erfolgsstrategie. 3-2016 (41). S. 48 bis 51
Adomßent, M.; Schramm, E.; : Risiken und Nebenwirkungen. 3-2016 (41). S. 53 bis 55
Godehardt, M.; : Was wirkt wirklich?. 3-2016 (41). S. 56 bis 58


6-2016

Stahl, K.; : Geburtshilfe am Limit. 6-2016 (41). S. 16 bis 18
Wagner, W.; : Ökonomie vor Patientenwohl. 6-2016 (41). S. 20 bis 22
Metzing, S.; : Man macht es dann. 6-2016 (41). S. 24 bis 26
Büscher, A.; Kapsch, K.; : Wohnungslos und krank. 6-2016 (41). S. 27 bis 29
Johanning, E.; Fink, M. J.; : Family Medicine. 6-2016 (41). S. 30 bis 32
Göres, J.; : Rollentausch. 6-2016 (41). S. 34 bis 35
: Aus dem Dunkel der Scham ins Licht der Öffentlichkeit. 6-2016 (41). S. 36 bis 38
Achtelik, K.; : Wahl oder Pflicht?. 6-2016 (41). S. 42 bis 44
Liegmann, K.; Scherenberg, V.; : Nie wieder süchtig?. 6-2016 (41). S. 46 bis 48
Hoffmann, F.; : Weg mit den Papierfliegern. 6-2016 (41). S. 50 bis 52
Wolter, H.; : Selbsthilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen. 6-2016 (41). S. 54 bis 56


7-2016

: Partei ergreifen!. 7-2016 (41). S. 14 bis 15
Wagner, W.; : Misstrauen in der Ärzteschaft . 7-2016 (41). S. 20 bis 22
Henningsen, P.; : Psychosomatische Medizin heute. 7-2016 (41). S. 24 bis 26
Hausteiner-Wiehle, C.; : Kein Befund und trotzdem krank . 7-2016 (41). S. 27 bis 29
Eisenreich, S.; : Der ganze Mensch. 7-2016 (41). S. 30 bis 32
Heuft, C.; : Mehr als „nur Einbildung. 7-2016 (41). S. 33 bis 35
: Elternschaft als Herausforderung. 7-2016 (41). S. 36 bis 38
Merkle, W.; Cerlach, A.; : Erfahrungstransfer in einer Umbruchgesellschaft. 7-2016 (41). S. 39 bis 42
Claeske, G.; : Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA). 7-2016 (41). S. 44 bis 45
Kleinfeller, M.; : Die Altenpflege wird nicht abgeschafft. 7-2016 (41). S. 46 bis 48
zur Nieden, C. zur; : Sterbefasten. 7-2016 (41). S. 49 bis 51
Forster, H.; : Eine Epoche geht zu Ende. 7-2016 (41). S. 53 bis 55
: Korrumpierte Weiterbildung?. 7-2016 (41). S. 57


9-2016

Roeske, A.-K.; : Eine Zwischenbilanz. 9-2016 (41). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Fehlverteilung von Arztsitzen. 9-2016 (41). S. 18 bis 20
Deyringer, M.; : Bindung durch Berührung. 9-2016 (41). S. 22 bis 24
Youngson, R.; : Heilende Hände. 9-2016 (41). S. 25 bis 28
Asmussen, M.; : Wie ein gemeinsamer Tanz. 9-2016 (41). S. 29 bis 31
Herz, A. von; : Begreifende Pflege. 9-2016 (41). S. 32 bis 34
Hofmann, R.; : Achtsame Berührung. 9-2016 (41). S. 35 bis 37
Böhm, T.; : PsychWG. 9-2016 (41). S. 40 bis 41
Fey, U.; : Voneinander lernen - trotz Demenz. 9-2016 (41). S. 42 bis 44
Kneifel, S.; : Hebammen an Schulen. 9-2016 (41). S. 46 bis 48
Johanning, E.; : Was bleibt von Obama- care?. 9-2016 (41). S. 51 bis 53
Kogan-Coloborodko, O.; : Das Laufwerk. 9-2016 (41). S. 54 bis 56