Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2014




1-2014

Wagner, W.; : Historische Schritte?. 1-2014 (39). S. 20 bis 22
Graber-Dunow, M.; : Vom Notstand in die Katastrophe?. 1-2014 (39). S. 24 bis 26
Ouatedem Tolsdorf, M.; : Wohin mit Onkel Peter?. 1-2014 (39). S. 27 bis 29
Klie, T.; : Zwischen Verheißung und Schreckens-Szenario. 1-2014 (39). S. 30 bis 33
Deutsch, D.; : Schöne Aussichten. 1-2014 (39). S. 34 bis 36
Boschert, S.; : Von der Gruppe zur Gemeinschaft. 1-2014 (39). S. 38 bis 40
Selow, M.; : Haftpflichtprämien in der Geburtshilfe. 1-2014 (39). S. 42 bis 43
Finzen, A.; : Nehmen Vorurteile zu?. 1-2014 (39). S. 44 bis 46
Walter-Klose, C.; : Auf dem Weg zur Inklusion. 1-2014 (39). S. 48 bis 50
Cottschlich, A.; : Tiere im Pflegeheim. 1-2014 (39). S. 52 bis 54
Zemp, M.; : Mut zum Widerstand. 1-2014 (39). S. 55 bis 57


11-2014

Hennemann, J.; : Lebenswert - was soll das sein?. 11-2014 (39). S. 12 bis 13
Wagner, W.; : Rascher Seitenwechsel. 11-2014 (39). S. 14 bis 16
Salis, B.; : Hier sitzt die Avantgarde. 11-2014 (39). S. 18 bis 19
Frisch, T.; : Pflegeprotest heute - ein unsystematischer Überblick. 11-2014 (39). S. 20 bis 22
Zegelin, A.; : Autonomie im Alter. 11-2014 (39). S. 24 bis 26
Bejick, U.; : Drei Mahlzeiten, das Bett, dann und wann eine Stimme. 11-2014 (39). S. 28 bis 31
Lämmler, C.; Mix, S.; : Demenzgerechte Rehabilitation. 11-2014 (39). S. 32 bis 34
Schiff, A.; : Herausforderung: Expertenstandard. 11-2014 (39). S. 36 bis 37
Meyer, B.; : Die beSITZbare Stadt. 11-2014 (39). S. 38 bis 40
Braun, B.; : Krankenhausfinanzierung. 11-2014 (39). S. 42 bis 43
Göres, J.; : Spuren sichern. 11-2014 (39). S. 44 bis 46
Salis, B.; : Verurteilung wegen Totschlags. 11-2014 (39). S. 48 bis 49
Mascher, E.; : In den Bergen Nepals. 11-2014 (39). S. 51 bis 53
Huth, I.; : Die Macht der Schönheit. 11-2014 (39). S. 55 bis 57
Skeide, A.; : Die Frau be-greifen. 11-2014 (39). S. 58 bis 60


3-2014

Höfert, R.; : Pflegekammern zwischen für und wider. 3-2014 (39). S. 14 bis 15
Liedhegener, F.; : Ein großer Parteitag Pflege. 3-2014 (39). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Der Neue im Haifischbecken. 3-2014 (39). S. 18 bis 20
Faller, G.; : Gesundheit durch Partizipation. 3-2014 (39). S. 22 bis 24
Heinze, C.; : Sturzprävention im Krankenhaus. 3-2014 (39). S. 25 bis 27
Schmidt, B.; : Freiheit oder Zwang?. 3-2014 (39). S. 28 bis 30
Schiff, A.; : Prävention und Pflege. 3-2014 (39). S. 32 bis 34
Weymayr, C.; : Nutzen und Schaden. 3-2014 (39). S. 35 bis 37
Huber, E.; : Gesunde Gemeinden. 3-2014 (39). S. 38 bis 40
Stöver, H.; Schäjfer, D.; : Initiative Substitutionstherapie. 3-2014 (39). S. 42 bis 43
Wiesing, U.; Tezcan-Güntekin, H.; : Arzt-Patienten-Beziehung in Bewegung. 3-2014 (39). S. 44 bis 46
Glaeske, G.; : Viel Streit vorweg-um die „Pille danach . 3-2014 (39). S. 47
Grikscheit, M.; Greiner, A.-D.; Braun, B.; : Bessere Arbeitsbedigungen für mehr Qualität. 3-2014 (39). S. 48 bis 49
Toimein, O.; : Zu schneller Tod für Kinder?. 3-2014 (39). S. 50
Trabert, G.; : Die Vergessenen von Bali. 3-2014 (39). S. 51 bis 53
Romeike, A.; : Kriegstraumata im Pflegealltag. 3-2014 (39). S. 54 bis 56


5-2014

: Warum eigentlich nicht?. 5-2014 (39). S. 18 bis 19
Wagner, W.; : Grünes Licht für Krankenkassen-Reform. 5-2014 (39). S. 22 bis 24
George, D. R.; Whitehouse, P. J.; : Alzheimer: Wo steht die Forschung?. 5-2014 (39). S. 26 bis 29
Schumacher, B.; : Freiheit oder Sicherheit. 5-2014 (39). S. 30 bis 32
Wißmann, P.; : Das Miteinander macht den Unterschied. 5-2014 (39). S. 33 bis 35
Scheib-Berten, A.; : Sexualität und Demenz. 5-2014 (39). S. 37 bis 39
Höhmann, U.; : Multiprofessionelle Herausforderungen. 5-2014 (39). S. 44 bis 46
: Der Gesundheits-fonds. 5-2014 (39). S. 48
George, W.; : Ein „guter Ort für Sterbende?. 5-2014 (39). S. 50 bis 52
: Gefährlicher Dampf. 5-2014 (39). S. 53
Kogan, O.; : Der Kampf um Michaels Leben. 5-2014 (39). S. 55 bis 57
: Kein Paradigmenwechsel. 5-2014 (39). S. 62
: Burn-out in der stationären Altenpflege. 5-2014 (39). S. 66 bis 68
Johanning, E.; : Wird Obamacare zu Obamascare?. 5-2014 (39). S. 69 bis 72


7-2014

Liedhegener, F.; : Was tun, wenn es brennt?. 7-2014 (39). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Extreme Kleinteiligkeit. 7-2014 (39). S. 18 bis 20
Finzen, A.; : Sterbehilfe verbieten?. 7-2014 (39). S. 22 bis 24
Dietrich, R.; : Letzte gemeinsame Schritte. 7-2014 (39). S. 26 bis 28
Wiesing, U.; : Ist der ärztlich assistierte Suizid „unärztlich?. 7-2014 (39). S. 29 bis 31
Wunder, M.; : Selbstbestimmung ohne Grenzen. 7-2014 (39). S. 32 bis 34
Waither, C.; : Ein sanfter, kein grausamer Tod. 7-2014 (39). S. 36 bis 38
van Loenen, G.; : Das ist doch kein Leben mehr!. 7-2014 (39). S. 39 bis 41
Lucassen, H.; : Ein Leben am seidenen Faden. 7-2014 (39). S. 42 bis 44
Kolimg, H.; : Florence Nightingale (1820-1910). 7-2014 (39). S. 46 bis 47
: Bewährtes fördern, Unnötiges vermeiden - Ergebnisse des BARMER GEK Arzneimittelreports 2014. 7-2014 (39). S. 48 bis 49
Hähner-Rombach, S.; : Geschlechterkampf in der Pflege. 7-2014 (39). S. 51 bis 53
: Zwischen Pflasterwechsel und Insulinspritze . 7-2014 (39). S. 58 bis 60


9-2014

Weidner, F.; : Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!. 9-2014 (39). S. 14 bis 15
Kriesten, U.; : Gefahr der Entprofessionalisierung. 9-2014 (39). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Hausarzt vs. Krankenkasse. 9-2014 (39). S. 18 bis 20
Hoffmann, I.; : Die Rolle der Pflege im Gesundheitswesen. 9-2014 (39). S. 22 bis 25
Kamps, H.; : Pflege im Norden. 9-2014 (39). S. 27 bis 29
Müller, E.; Bartholomeyczik, S.; : Warum Pflege in Care und Cure. 9-2014 (39). S. 31 bis 34
Bienstein, C.; Mayer, H.; : Die Nacht im Krankenhaus. 9-2014 (39). S. 36 bis 37
Weskamm, A.; : Potenziale des Pflegeberufes nutzen. 9-2014 (39). S. 38 bis 40
Krawietz, J.; : Rund um die Uhr einsatzbereit. 9-2014 (39). S. 42 bis 44
Sator, M.; Jünger, J.; : Was führt Sie zu mir?. 9-2014 (39). S. 46 bis 48
Claeske, G.; : Sucht auf Privatrezept. 9-2014 (39). S. 49
Schwake, V.; : Geburtshilfe interkulturell. 9-2014 (39). S. 52 bis 54
Bernwinkler, Y.; Assenbrunner, C.; Tings, C.; Hilliger, S.; : Gesund in der Pflege. 9-2014 (39). S. 56 bis 57