Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2011




1-2011

Bartmann, F.-J.; : Notwendiger Fortschritt. 1-2011 (36). S. 12
Hontschik, B.; : Gefährlicher Paradigmenwechsel. 1-2011 (36). S. 13
Siegert, S.; : Die Vertreibung aus dem Pharma-Paradies?Das IOWiG-Herbst-Symposium 2010 und die Diskussion ums AMNOG. 1-2011 (36). S. 16 bis 17
Wagner, W.; : Nach der Reform ist vor der Reform. 1-2011 (36). S. 18 bis 19
Rakowitz, N.; : Ein Privatrezept von Dr. Rösler. 1-2011 (36). S. 22 bis 24
Simon, M.; : Gesundheitssystem im Umbruch. 1-2011 (36). S. 28 bis 30
Schätzler, T. C.; : Kopflos in die Kopfpauschale. 1-2011 (36). S. 31 bis 33
: Dr. med. Mabuse-Leserlnnen kommentieren die jüngste Gesundheitsreform. 1-2011 (36). S. 34 bis 35
Schwering, H.; : Krankenhaus: Nebensache Patient. 1-2011 (36). S. 36 bis 37
Johanning, E.; : Krankheit ist PrivatsacheDie US-amerikanische Gesundheitsreform . 1-2011 (36). S. 38 bis 40
Thiel, R.; : Atomkraft gefährdet Ihre GesundheitStudien belegen Risiken. 1-2011 (36). S. 46 bis 49
Craber-Dünow, M.; : Mogelpackung PflegenotenAuswirkungen der Pflegetransparenzvereinbarung auf die Altenpflege. 1-2011 (36). S. 50 bis 52
Huschke, S.; Twarowska, J.; : Legal, aber nicht versichertMedizinische Versorgung von neuen EU-Bürgerlnnen. 1-2011 (36). S. 55 bis 57


11-2011

Rosentreter, M.; : Die falsche Fährte. 11-2011 (36). S. 16 bis 17
Grüber, K.; : Perspektivische Forschung. 11-2011 (36). S. 18 bis 19
Wagner, W.; : Ja, nein, später. 11-2011 (36). S. 20 bis 22
lseringhausen, O.; : Verunsicherung total. 11-2011 (36). S. 24 bis 27
: Momentaufnahmen. 11-2011 (36). S. 28 bis 29
Craber-Dünow, M.; : Qualität ist, wenn man trotzdem lacht. 11-2011 (36). S. 30 bis 32
Huhn, S.; : Auf Sand gebaut. 11-2011 (36). S. 34 bis 36
Hildebrandt, S.; : Professionelle Bereicherung. 11-2011 (36). S. 37 bis 39
Glaeske, G.; Scherenberg, V.; : Krankenkassen auf dem Prüfstand. 11-2011 (36). S. 40 bis 42
Klein, M.; : Lustvoll und riskant. 11-2011 (36). S. 50 bis 52
Tolmein, O.; : Die falschen Fragen. 11-2011 (36). S. 53
Schleitzer, E.; : Lieber streiken als betteln. 11-2011 (36). S. 54 bis 56
Debus, L.; : Kein Patient wird abgewiesen. 11-2011 (36). S. 57 bis 59


3-2011

Finzen, A.; : Die Realität des MachbarenÜber den richtigen Einsatz von Neuroleptika bei Schizophrenie. 3-2011 (36). S. 16 bis 17
Stülb, M.; : Die Ungleichheit nimmt zu Der Kongress „Armut und Gesundheit. 3-2011 (36). S. 18 bis 19
Wagner, W.; : Das Reformtheater. 3-2011 (36). S. 20 bis 22
Stiert, S.; : Psychiatrie in Not. 3-2011 (36). S. 24 bis 26
Schernus, R.; : Und bist Du nicht willig . 3-2011 (36). S. 28 bis 30
Schädle-Deininger, H.; : Der Alltag in der psychiatrischen Pflege. 3-2011 (36). S. 32 bis 34
Wolter, D. K.; : Fließband-; Schmalspur-, Zweiklassenpsychiatrie. 3-2011 (36). S. 36 bis 38
Brüggemann, R.; : Psychiatrie im MuseumEin Streifzug durch die bedeutendsten Psychiatriemuseen Europas. 3-2011 (36). S. 40 bis 41
Bock, T.; : Integrierte Versorgung ist mehrNeues Handeln-anderes Bewusstsein. 3-2011 (36). S. 44 bis 46
Tolmein, O.; : Ärztliche Aufgabe?Neue Richtlinien für die Beihilfe zum Suizid. 3-2011 (36). S. 51
Stülb, M.; : Migrantinnen als AkteurinnenEine ressourcenorientierte Perspektive auf Schwangerschaft und Geburt in der Migration -Teih. 3-2011 (36). S. 52 bis 54
Glaeske, G.; : Fett-weg-SpritzeEine Innovation des Hauses Bayer?. 3-2011 (36). S. 55


5-2011

Penner, A.; : Zum Wohle aller. 5-2011 (36). S. 18 bis 19
Wagner, W.; : Entschieden gegen den Ärztemangel. 5-2011 (36). S. 20 bis 22
Keller, S.; : Individualisierte Medizin nichts als heiße Luft?. 5-2011 (36). S. 24 bis 25
Kynast, A.; : Auf dem Podium. 5-2011 (36). S. 26 bis 28
Wißmann, P.; George, D. R.; Whitehouse, P. J.; : Am Scheideweg. 5-2011 (36). S. 30 bis 34
: Demenz in meinem Alltag. 5-2011 (36). S. 35 bis 37
Kreutzner, G.; : Gute Pflege braucht zufriedene Pflegende. 5-2011 (36). S. 38 bis 41
Ozankan, M.; : Nimmt man auf unsere Kultur Rücksicht?. 5-2011 (36). S. 42 bis 43
Kaplaneck, M.; : Leben nach der Diagnose. 5-2011 (36). S. 44 bis 46
Tolmein, O.; : Das riskante Recht auf Selbstbestimmung. 5-2011 (36). S. 48 bis 49
Rohra, H.; : Von Stolpersteinen und Hilfskarten. 5-2011 (36). S. 50 bis 52
Schmid, J.; : Heute Fukushima, gestern Tschernobyl. 5-2011 (36). S. 57 bis 60
Bittlingmayer, U. H.; : Public Health und das Verhältnis von Gesundheit und Gesellschaft. 5-2011 (36). S. 61 bis 64
Stülb, M.; : Transkulturelle Kompetenz in der Geburtshilfe. 5-2011 (36). S. 65 bis 68
: Nebenwirkung Suizid. 5-2011 (36). S. 70 bis 71
Kaiser, P.; : DieWas wir wollten- was wir wurden. 5-2011 (36). S. 73 bis 74


7-2011

Wagner, W.; : Die Leiden des jungen Bahr. 7-2011 (36). S. 18 bis 20
Dietrich, W.; : Die neue alte Zauberformel: mehr Geld. 7-2011 (36). S. 22 bis 24
Diekwisch, H.; : Hartnäckig, kreativ visionär. 7-2011 (36). S. 25 bis 26
Schlechtriemen-Koß, A.; : Die stille Angst der Gesundheitsprofis. 7-2011 (36). S. 28 bis 30
Hanel, H.; Hilpisch, A.; Schuff, S.; : Ein bisschen Angst gehört dazu. 7-2011 (36). S. 31 bis 33
Seitrecht, A.; : Sie sind nicht hier zum Sterben. 7-2011 (36). S. 34 bis 36
Kohröde-Warnken, C.; : Gestatten Sie Ihrem Körper, dass er zittert!. 7-2011 (36). S. 38 bis 42
GerdGlaeske; : Das Geschäft mit der „Pille. 7-2011 (36). S. 47
Falk, K.; Heusinger, J.; : Selbstbestimmt trotz Armut, Alter, Krankheit?. 7-2011 (36). S. 48 bis 50
Tolmein, O.; : Keine Frage der Selbstbestimmung. 7-2011 (36). S. 51
Eirich, M.; : Was wir wollten, was wir wurden. 7-2011 (36). S. 52 bis 54
Engelbrecht, T.; : Möglicherweise krebserregend. 7-2011 (36). S. 55 bis 58


9-2011

Dielmann, G.; : Ein hohes Gut. 9-2011 (36). S. 14 bis 15
Wagner, W.; : Ärzte-beglückungs-paket. 9-2011 (36). S. 16 bis 18
Kühnelt, R.; : Allein gelassen. 9-2011 (36). S. 22 bis 25
Trabert, G.; : 3,10 Euro/Tag für Essen und Trinken. 9-2011 (36). S. 26 bis 28
Martens, R.; : Fauler Zauber?. 9-2011 (36). S. 29 bis 31
Claeske, G.; : Zu viel, zu wenig oder die falsche Therapie. 9-2011 (36). S. 34 bis 36
Nolte, S. H.; : Dick, faul, krank?. 9-2011 (36). S. 38 bis 40
Glaeske, G.; : Missbrauch von Neuroleptika. 9-2011 (36). S. 45
Gebauer, T.; : Die Macht des Geldes. 9-2011 (36). S. 46 bis 48
Tolmein, O.; : Ein Rückschlag. 9-2011 (36). S. 49
Müller, T. R.; : IRR-SINN. 9-2011 (36). S. 50 bis 54