Inhaltsverzeichnis
Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2010
1-2010
Knab, B.; : Psychiatrie-das schönste Fach der Welt. 1-2010 (35). S. 10 bis 11Craber-Dünow, M.; : „Für Jux und Tollerei war ich schon immer zu haben. 1-2010 (35). S. 12 bis 13
Wagner, W.; : Wenn drei sich streiten. 1-2010 (35). S. 22 bis 24
Mörath, V.; : Da wurde der Arzt ganz still . 1-2010 (35). S. 26 bis 29
Budych, K.; Hildebrandt, S.; : irgendwas, irgendwie, bloß nicht das Richtige. 1-2010 (35). S. 31
Taschner, U.; Eirich, M.; : Wie sicher sind Hausgeburten?. 1-2010 (35). S. 34 bis 37
Budych, K.; : Nie mehr woanders. 1-2010 (35). S. 38
Dörpinghaus, S.; : Dem Erspürten vertrauen. 1-2010 (35). S. 40 bis 44
Budych, K.; : Ständige Spannung. 1-2010 (35). S. 46 bis 48
Loytved, C.; : Ein Lob der Technik. 1-2010 (35). S. 50 bis 52
Klein, M.; : Anbändeln statt Ab-wickeln. 1-2010 (35). S. 53 bis 56
Tolmein, O.; : Ausnahmezustand. 1-2010 (35). S. 57
Rein, B.; : Praxiseinsatz. 1-2010 (35). S. 58 bis 59
Kumrow, D.; : Demenz und Trauma. 1-2010 (35). S. 60 bis 62
Glaeske, G.; Scherenberg, V.; : Gutfühlsternchen und Powerpoints. 1-2010 (35). S. 65 bis 67
Heiner, S.; : Das schüchterne Mädchen, das Kind und der Dorftrottel. 1-2010 (35). S. 68 bis 69
11-2010
Wagner, W.; : Verbeugung vor den Lobbyisten. 11-2010 (35). S. 18 bis 20Schlechtriemen-Koß, A.; : Mensch ± Arbeit = Burn-out. 11-2010 (35). S. 22 bis 24
Lucassen, H.; : Nicht zurück ins Hamsterrad. 11-2010 (35). S. 25 bis 28
Henningsen, P.; : Alibi oder Ernstfall?. 11-2010 (35). S. 29
Knab, B.; : Ausgebrannt. 11-2010 (35). S. 30 bis 32
Maslach, C.; : Das Problem ist das soziale Arbeitsumfeld. 11-2010 (35). S. 34 bis 35
Bergner, T. M. H.; : Burn-out bei Ärzten. 11-2010 (35). S. 36 bis 38
: Wer aktiv wird, kommt nicht in ein so tiefes Tal. 11-2010 (35). S. 40 bis 42
Trost, L.-M.; : Der Faktor Zeit. 11-2010 (35). S. 44 bis 45
Claeske, G.; : Patienten in Gefahr. 11-2010 (35). S. 46 bis 47
Jocham, U.; : Ein besonderes Arbeitsfeld. 11-2010 (35). S. 48 bis 50
Schädle-Deininger, H.; : Psychiatrie in Bewegung. 11-2010 (35). S. 52 bis 54
Giese, C.; : Im Reagenzglas. 11-2010 (35). S. 55 bis 57
4-2010
Schneider-Schelte, H.; Lützou-Hohlbein, H. von; : Bis zu meinem Tod werde ich Person sein. 4-2010 (35). S. 14 bis 17Wagner, W.; : Für die Kopfpauschale gibts keinen Orden. 4-2010 (35). S. 20 bis 21
Wigand, E.; : Alle Macht geht vom Volke aus?. 4-2010 (35). S. 22 bis 24
Kolip, P.; Lademann, J.; : Von Liebe bis Isolation, von Pflege bis Gewalt. 4-2010 (35). S. 26 bis 29
Renz-Polster, H.; : Familie braucht andere. 4-2010 (35). S. 30 bis 32
Bachmann, S.; : Wir meistern das irgendwie. 4-2010 (35). S. 34 bis 36
Ochs, M.; Budych, K.; : Störendes Monster oder bellender Wachhund. 4-2010 (35). S. 38 bis 40
: Der Kotau vor der Pharmaindustrie. 4-2010 (35). S. 46
Wißmann, P.; : Nicht mehr rückgängig zu machen. 4-2010 (35). S. 48 bis 50
: Kontrolliert die Kontrolleure!. 4-2010 (35). S. 54
Kalitzkus, V.; : Mein Sohn ist zwei Tode gestorben. 4-2010 (35). S. 56 bis 58
5-2010
Windt, R.; Hoffmann, F.; : Gerd Glaeske GeGoogelt. 5-2010 (35). S. 10 bis 11Wagner, W.; : Landarztquote und billige Arzneimittel. 5-2010 (35). S. 18 bis 20
Finzen, A.; : Ein Gebot der Menschlichkeit. 5-2010 (35). S. 22 bis 24
Tolmein, O.; : Der (mutmaßliche) Wille des Patienten. 5-2010 (35). S. 26 bis 27
Frewer, A.; Friedrich, B.; Bruns, F.; : Patientenverfügungen in der klinischen Praxis. 5-2010 (35). S. 28 bis 31
Budych, K.; : „Die Intention ist die Gretchen-Frage. 5-2010 (35). S. 32 bis 34
Radbruch, L.; : Sterben wollen. 5-2010 (35). S. 35 bis 38
Heinks, A.; : Lauf, Prüfling, lauf!. 5-2010 (35). S. 40 bis 41
: Hartz IV-Empfängerlnnen in Pflegeheime?. 5-2010 (35). S. 42
Bartjes, H.; : „Ich brauche doch meinen Zivi!. 5-2010 (35). S. 44 bis 46
Angerhausen, S.; : Blickwechsel. 5-2010 (35). S. 47 bis 49
Glaeske, G.; : Rösler springt zu kurz. 5-2010 (35). S. 50 bis 51
Schücking, B.; Makowsky, K.; : Vernetzt. 5-2010 (35). S. 52 bis 54
Kalitzkus, V.; : Ist ein hirntoter Mensch tot?. 5-2010 (35). S. 55 bis 57
7-2010
Loytved, C.; : Aufbruchstimmung und Protest. 7-2010 (35). S. 12 bis 13Wagner, W.; : Die gesundheitspolitische „Gurkentruppe. 7-2010 (35). S. 20 bis 21
Wagner, W.; : „Es gibt Milliarden-Reserven im System. 7-2010 (35). S. 22
Eirich, M.; : Viel steht auf dem Spiel Freie Wahl des Geburtsortes. 7-2010 (35). S. 24 bis 26
Böhlke, N.; Schulten, T.; : Auf Kosten der Beschäftigten. 7-2010 (35). S. 27 bis 31
Lucassen, H.; : „Was passiert nächste Woche mit meinem Arbeitsplatz?. 7-2010 (35). S. 32 bis 34
Böhlke, N.; : Patientenversorgung am Fließband. 7-2010 (35). S. 35 bis 38
Speisberg, A.; : Beileibe kein Heilmittel. 7-2010 (35). S. 39
Kubiilus, S.; : Das Messer in Zimmer 32. 7-2010 (35). S. 40 bis 41
Tolmein, O.; : Im Interesse der Patientinnen. 7-2010 (35). S. 42
Cerioch, H.; : Sigrid liebt Erika, Hermann pflegt Manfred. 7-2010 (35). S. 44 bis 46
Kalitzkus, V.; : Ein Transplantierter hat dankbar zu sein Risiken und Nebenwirkungen der Transplantationsmedizin-Teil 3. 7-2010 (35). S. 47 bis 49
Glaeske, G.; : Chemische Gewalt. 7-2010 (35). S. 50
Glaeske, G.; Scherenberg, V.; : Lust. 7-2010 (35). S. 51 bis 53
Kiderlen, E.; : So verschleiert wie möglich. 7-2010 (35). S. 54 bis 56
Stöckle, M.; Koch, K.; : Vorsorgeuntersuchung Prostatakrebs Konsequentes Screening Hohe Hürde für PSA-Test. 7-2010 (35). S. 6 bis 7
9-2010
Göres, J.; : Die Probleme nehmen zu. 9-2010 (35). S. 12 bis 13Wagner, W.; : Im Dauerclinch. 9-2010 (35). S. 20 bis 22
Dielmann, G.; : Achtung Baustelle. 9-2010 (35). S. 24 bis 27
Vogler, C.; : So normal wie das täglich Brot. 9-2010 (35). S. 28 bis 30
Göpel, E.; : Weiter so?!. 9-2010 (35). S. 31
Riedlinger, A.; : Eben noch Student, schon verantwortlicher Arzt. 9-2010 (35). S. 32 bis 34
Hörmann, M.; : Lernen im Betrieb. 9-2010 (35). S. 35 bis 37
: „Eine reflektierende Praktikerin ist das Ziel. 9-2010 (35). S. 38 bis 39
Fasser, W.; Heiner, S.; : Der Normalität entwachsen. 9-2010 (35). S. 44 bis 45
Schröder, A.; : Das Gesundheitswesen von morgen wird... ...vorbeugen helfen. 9-2010 (35). S. 46
Isfort, M.; Neuhaus, A.; : Auf „Pflegemontage. 9-2010 (35). S. 48 bis 51
Wünsche, H.; : Es werde Licht!. 9-2010 (35). S. 52 bis 54
Tolmein, O.; : Cannabis auf Rezept?. 9-2010 (35). S. 56
Wunder, M.; : Töten oder sterben lassen. 9-2010 (35). S. 58 bis 60
Dammbruch; : Dammbruch. 9-2010 (35). S. 6 bis 7
Glaeske, G.; : Platzverweis!. 9-2010 (35). S. 62
Jung, A.; : Mit Füßen getreten. 9-2010 (35). S. 63 bis 65