Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2009




1-2009

Britz, W.; : Von Weltraumforschung und Selbstsorge. 1-2009 (34). S. 10 bis 11
Wagner, W.; : Der Gesundheitsfonds kommt. 1-2009 (34). S. 22 bis 24
Wasem, J.; : Fonds mit Entwicklungspotenzial. 1-2009 (34). S. 25 bis 26
Glaeske, G.; : Vernetzte Medizin. 1-2009 (34). S. 28 bis 30
Henning, U.; : Bessere Vorsorge für die Jüngsten. 1-2009 (34). S. 31 bis 33
Budych, K.; : Durststrecke für Projekte der Integrierten Versorgung?. 1-2009 (34). S. 34 bis 35
Stegmüller, K.; : Schnittstellenfunktion erwünscht. 1-2009 (34). S. 36 bis 38
Tolmein, O.; : Versorgung behinderter Patienten. 1-2009 (34). S. 60
Berger-Orsag, I.; : Zwischen Kassenversorgung und Beauty-Angeboten. 1-2009 (34). S. 61 bis 63
Siegert, S.; : Kein Superkrüppel, nirgends. 1-2009 (34). S. 64 bis 65
Rochier, B.; : Dem Krebs ins Gesicht sehen. 1-2009 (34). S. 67 bis 69
Schleitzer, E.; : Mehr Leistung bei weniger Geld. 1-2009 (34). S. 70 bis 72
Tolsdorf, M.; : Illegal und krank. 1-2009 (34). S. 73 bis 75
Pehrke, J.; : Parkinson-Kranke geschädigt Arzneitest-Skandal bei Bayer Schering Pharma. 1-2009 (34). S. 76 bis 78
Hof, S.; : Streit um künftige Experten Standards in der Pflege. 1-2009 (34). S. 8 bis 9


11-2009

Wagner, W.; : Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. 11-2009 (34). S. 18 bis 20
Zwack, M.; Schweitzer, J.; : Allein durch Raum und Zeit?. 11-2009 (34). S. 21 bis 24
Arnold, D.; : Da kann ich nicht ruhig neben einem Patienten stehen. 11-2009 (34). S. 25 bis 28
Lucassen, H.; : Bis 67? nur, wenn sich etwas ändert. 11-2009 (34). S. 30 bis 31
Wagner-Fallasch, E.; : Arbeiten ohne Ende. 11-2009 (34). S. 32 bis 34
Schlechtriemen-Koß, A.; : Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt . 11-2009 (34). S. 35 bis 38
Schwering,, H.; : Mitarbeiter zu Recht skeptisch. 11-2009 (34). S. 39
Kühn, D.; : Keine Zeit für Kompromisse. 11-2009 (34). S. 40 bis 42
OliverTolmein; : Keine Waffengleichheit. 11-2009 (34). S. 46
Stolz, K.; Riedel, A.; : Altenwohlgefährdung. 11-2009 (34). S. 47 bis 49
Winkelmann, U.; : Korrupt aus Notwehr?. 11-2009 (34). S. 50 bis 51
Hoff mann, F.; Windt, R.; Glaeske, C.; : Was nicht passt, wird passend gemacht. 11-2009 (34). S. 53 bis 56


3-2009

Schwering, H.; : Die Privatisierungswelle rollt. 3-2009 (34). S. 18 bis 19
Wagner, W.; : Ärzte befürchten massive Gehaltseinbußen. 3-2009 (34). S. 20 bis 22
David, M.; Borde, T.; : Ungenutzte Potenziale. 3-2009 (34). S. 24 bis 26
Maier, J.; : Ein Stück HeimatWie interkulturelle Altenhilfe aussehen kann. 3-2009 (34). S. 28 bis 30
: „... eine fast selbstverständliche Wertschätzung der Pflege. 3-2009 (34). S. 31 bis 33
Wolter, D.; : Als Arzt in Norwegen. 3-2009 (34). S. 35 bis 37
Mörath, V.; : Wie aus einem Sesamkorn ein Kürbis wird. 3-2009 (34). S. 44 bis 47
Popp, W.; : Viel Lärm um nichts. 3-2009 (34). S. 49 bis 51
Cöres, J.; : Studieren, um den Arzt zu verstehen. 3-2009 (34). S. 54 bis 55


5-2009

Hof, S.; : Sterbebegleitung und Palliative PflegeBlick zurück nach vorn. 5-2009 (34). S. 20 bis 23
Bäumner, M.; : Sterben hat seinen Preis. 5-2009 (34). S. 24 bis 26
Gerhard, C.; Kostrzewa, S.; : Das Palliative Care Mapping-VerfahrenPalliative-Care-Konzepte in Altenpflegeheimen erarbeiten, einrichten und einsetzen. 5-2009 (34). S. 28 bis 29
Beyer, S.; : Frauen im SterbenDie Kategorie Geschlecht in der Sterbebegleitung. 5-2009 (34). S. 30 bis 32
Jurk, C.; : Die Pflicht zum sanften TodWie Sterben „gelingt. 5-2009 (34). S. 33 bis 35
Teising, M.; : Zwischen Autonomie und AbhängigkeitEin zentraler Konflikt auch am Lebensende. 5-2009 (34). S. 36 bis 38
Weidner, F.; Rottländer, R.; : „Umfassend qualifizierte PflegefachkräfteErkenntnisse zur Zusammenführung der Pflegeausbildungen. 5-2009 (34). S. 42 bis 45
Dielmann, G.; : Keine brauchbaren ErkenntnisseModellversuche zur Reform der Ausbildung in den Pflegeberufen. 5-2009 (34). S. 46 bis 47
Hulverscheidt, M.; : Das Robert Koch-Institut im NationalsozialismusDas Bundesinstitut zur Krankheitsüberwachung und -prävention stellt sich seiner Geschichte. 5-2009 (34). S. 51 bis 53


7-2009

Borutta, M.; : Schulnoten für HeimeDie Pflege-Transparenzvereinbarung als Irrweg. 7-2009 (34). S. 14 bis 16
Siegert, S.; : Asthma:1,3 Millionen SuchergebnisseGesundheitsinformationen im Internet. 7-2009 (34). S. 20 bis 22
Rühmkorf, D.; : Ein Siegeszug sieht anders ausDie elektronische Gesundheitskarte kommt: als Schatten ihrer selbst. 7-2009 (34). S. 24 bis 25
Jochheim, M.; : Teil eines großen Plans?Die elektronische Gesundheitskarte als Einfalltor zum Überwachungsstaat. 7-2009 (34). S. 26 bis 28
Rall, M.; : Aus fremden Fehlern lernenFehlerberichtssysteme für Gesundheitsberufler. 7-2009 (34). S. 30 bis 32
Klein, B.; Cook, G.; : Ein Freund,ein guter Freund...Was kann die elektronische Robbe? . 7-2009 (34). S. 34 bis 36
Saure, W.; : Waschen - evidenzbasiertEin Erfahrungsbericht zwischen Wissenschaft und Praxis. 7-2009 (34). S. 38 bis 39
Hauser, U.; : Hier bleibe ich meine PersonAllein leben trotz Demenz. 7-2009 (34). S. 42 bis 44
Wolter, D.; : Neuroleptika für DemenzkrankeRisiken und Zulassungsüberschreitende Anwendung. 7-2009 (34). S. 45 bis 48
Mimkes, P.; : Über die Grenzen des ErlaubtenPharma-Marketing. 7-2009 (34). S. 51 bis 53
Hoffmann, H.; : Liebe Freunde!Berufs- und Tischgenossen! . 7-2009 (34). S. 54 bis 55
Wagner, W.; : Drohkulisse PriorisierungDebatten auf dem Deutschen Ärztetag 2009. 7-2009 (34). S. 6 bis 7


9-2009

Wagner, W.; : Der AOK-Arzte-TUV. 9-2009 (34). S. 18 bis 19
Lucassen, H.; : Es hat getroffen. 9-2009 (34). S. 22 bis 24
Rudolphi, B.; : Ein peinliches Gefühl. 9-2009 (34). S. 26 bis 28
Herz, A. von; : Es überwältigt mich nicht mehr ...so. 9-2009 (34). S. 30 bis 32
Decker, M.; : „Entscheidend ist eben die Haltung dahinter. 9-2009 (34). S. 34 bis 35
Debus, L.; : Keine Loriot-Perücken mehr. 9-2009 (34). S. 36 bis 38
Heinks, A.; : Waschen, schneiden, fönen. 9-2009 (34). S. 40 bis 41
Heiner, S.; : Hinfallen, Krampfen, allgemeine Bestürzung. 9-2009 (34). S. 43 bis 45
Claeske, G.; : Keine Trendwende in Sicht. 9-2009 (34). S. 46 bis 47
Loos, M.; : Aufbruch ins Ungewisse. 9-2009 (34). S. 48 bis 50
Hempel, U.; : Und ewig lockt der Hersteller. 9-2009 (34). S. 52 bis 55
Spittel, S.; Hasseler, M.; : Anderer Erdteil, gleiche Misere. 9-2009 (34). S. 56 bis 57
Klott, S.; : Das unbekannte Wesen. 9-2009 (34). S. 58 bis 60