Inhaltsverzeichnis
Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 2001
11-2001
Glaeske, G.: Daten sammeln! Ein Chip für mehr Arzneimittelsicherheit. 11-2001 (26). S. 15 bis 17Oelsner, W.: Chance für eine neue Angstkultur Kindererleben und Erziehung nach dem 11. September. 11-2001 (26). S. 18 bis 21
Stemmer, R.: Sexualität in der Pflege Der Umgang mit Grenzen. 11-2001 (26). S. 22 bis 25
Flieder, M.: Schnell weg? Verbleib und Fluktuation im Pflegeberuf. 11-2001 (26). S. 29 bis 32
Moers, M.: Professionalisierung der Pflege Bloße Statusaufwertung oder bessere Betreuung Pflegebedürftiger?. 11-2001 (26). S. 34 bis 37
Wagenmann, U.: Des Kaisers neue Kleider Embryonale Stammzellen und internationale Forschung. 11-2001 (26). S. 40 bis 44
Jürgens, A.: Es ist normal, verschieden zu sein Das Selbstbestimmungsrecht behinderter Menschen. 11-2001 (26). S. 45 bis 49
Mimkes, P.: Sponsoring und Wissenschaft Industrie finanziert Forschung und medizinische Fachgesellschaften. 11-2001 (26). S. 50 bis 51
Schmacke, N.: Leitlinienorientierung Ethische Probleme der standardisierten Medizin. 11-2001 (26). S. 52 bis 55
5-2001
Steindor, M.: Krankenkasse macht Gentest-Modellversuch. 5-2001 (26). S. 15Graber-Dünow, M.: Neue Rekorde und alte Probleme Altenpflegemesse in Nürnberg. 5-2001 (26). S. 16 bis 17
Kolb, S.: Wenn Würde eine Wert würde... Berufsübergreifender IPPNW-Kongreß Medizin und Gewissen zum richtigen Zeitpunkt. 5-2001 (26). S. 19 bis 20
Hunstein, D.: To make nurses thinking Konferenz der Organisation für gemeinsame europäische Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnisse (ACENDIO). 5-2001 (26). S. 21 bis 23
Kunz, H.: Sterben unter Kontrolle Niederländisches Gesetz erlaubt aktive Sterbehilfe. 5-2001 (26). S. 24 bis 25
Schaaber, J.: Aids-Medikamente Profite, Politik und PatientInnen. 5-2001 (26). S. 29 bis 32
Panfil, E.; Wurster, J.: Evidenzbasierte Pflege Professioneller Pflegen geht nicht?. 5-2001 (26). S. 33 bis 36
Kuhn, J.: Leistungsfähige Betriebe brauchen leistungsfähige Mitarbeiter Betriebliche Gesundheitsförderung im modernen Kapitalismus. 5-2001 (26). S. 45 bis 49
Drexelius, N.: Aspirin und Mate Eine Reportage über Alltagssorgen und Iimprovisationstalent in der Notaufnahme eines argentinischen Krankenhauses. 5-2001 (26). S. 50 bis 53
Aken, J. van; : Krankheit als Waffe Die Gentechnik und das Militär. 5-2001 (26). S. 54 bis 57
Wunder, M.: Verboten, aber straffrei? Das Taktieren um die Präimplantationsdiagnostik. 5-2001 (26). S. 58 bis 62
7-2001
Dielmann, G.: Verfassungsgericht setzt Altenpflegegesetz aus. 7-2001 (26). S. 12 bis 13Siemßen, G.: Abenteuer Aggression Maitreffen der Anamnesegruppen in Berlin. 7-2001 (26). S. 14
Schlang, C.: Fortschrittlicher als die Basis? 104. Deutscher Ärztetag. 7-2001 (26). S. 16 bis 17
Albert, S.; Löffler, H.: Kritische und selbstkritische Szene Der IPPNW-Kongreß Medizin und Gewissen. 7-2001 (26). S. 19 bis 21
Emmrich, M.: Forschen mit menschlichen Embryonen? Deutsche Forschungsgemeinschaft eröffnet Debatte. 7-2001 (26). S. 22 bis 25
Emmrich, M.: Abnick-Gremium? Der Nationale Ethikrat. 7-2001 (26). S. 29 bis 32
Erbguth, f.: Würde braucht Zuwendung Therapiebegrenzungen in der Intensivmedizin. 7-2001 (26). S. 34 bis 37
Gierlichs, H.: Katastrophale Folgen Gutachten über (traumatisierte) Asylbewerber. 7-2001 (26). S. 38 bis 40
Dörner, K.: Fremdnützige Forschung ohne Einwilligung Der Fall Eisingen. 7-2001 (26). S. 42 bis 45
Wunder, M.: Welcher Wille zählt? Sterilisation durch Betreuerentscheidung. 7-2001 (26). S. 46 bis 48
Glaeske, G.: Die Valium-Politik Neues vom Arzneimittelmarkt. 7-2001 (26). S. 49 bis 51
Elsbernd, A.: Kritik und Strategie Anforderungen an ein modernes Pflegemanagement. 7-2001 (26). S. 52 bis 55
9-2001
Hof, S.: Illegal Beschäftigte in der häuslichen Pflege. 9-2001 (26). S. 16 bis 17Hungeling, G.: Gesundheitspolitik im Sommerloch. 9-2001 (26). S. 18 bis 19
Hungeling, G.: Mehr oder weniger Solidarität Grüne Gesundheitspolitik am Scheideweg?. 9-2001 (26). S. 20 bis 21
Hackmann, M.: In politische Entscheidungsprozesse einbringen Bericht vom 22. ICN-Kongreß in Kopenhagen. 9-2001 (26). S. 22 bis 23
Müller, H.: Unliebsame Konkurrenz Neue Pharmafirma gegründet. 9-2001 (26). S. 37 bis 38
Ernst, A.: Den kleinen Unterschied nimmt die Medizin zu wenig wahr Frauengesundheitsbericht deckt Defizite in Forschung und Versorgung auf. 9-2001 (26). S. 39 bis 42
Wulff, H.: Laborzwillinge Motive des Klonierens im Spielfilm. 9-2001 (26). S. 47 bis 51
Braun, B.: Budgetierung, Rationierung, Rationalisierung Zerstörung des Sachleistungsprinzips in der sozialen Krankenversicherung. 9-2001 (26). S. 52 bis 55