Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 1998




1-1998

Deister, F.-R.: Verbesserungen - Verschlechterungen - Scheitern? Kommt das Psychotherapeutengesetz jetzt tatsächlich?. 1-1998 (23). S. 21 bis 22
Emmerich, M.: 25 Jahre Gentechnik Hoffnung oder Horror?. 1-1998 (23). S. 24 bis 29
Müller, E.: Pflege zwischen Tradition, Stagnation und Innovation. 1-1998 (23). S. 30 bis 34
Stratmeyer, P.: PflegeexpertInnen im Krankenhaus Bedarf, Einsatz und Qualifizierung. 1-1998 (23). S. 35 bis 40
Meifort, B.; Becker, W.: Ein Beruf fürs Leben? Gründe für die Berufsflucht aus der Altenpflege. 1-1998 (23). S. 41 bis 47
Tolmein, O.: Wiederholung der Geschichte? Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird in den USA zugelassen. 1-1998 (23). S. 48 bis 49
Schücking, B.: Die Frau, das immer noch unbekannte Wesen? Frauen und Frauenforschung in der Medizin. 1-1998 (23). S. 56 bis 60
Trabert, G.: Wohnungsose Menschen in Deutschland Gesundheitszustand und medizinische Versorgungskonzepte. 1-1998 (23). S. 61 bis 63
Moegling, K.: Das erhabene Letzte und die leere Faust Die Gesundheitswirkung des Tai Chi Chuan. 1-1998 (23). S. 64 bis 68


11-1998

Priester, K.: Perspektiven der betrieblichen Gesundheitsförderung Plädoyer für einen Neubeginn. 11-1998 (23). S. 22 bis 24
Wunder, M.: Sterbebegleitung für nicht Sterbende Die neuen Grundsätze der Bundesärztekammer. 11-1998 (23). S. 26 bis 28
Glaeske, G.: Arzneimittel im Müll. 11-1998 (23). S. 30 bis 32
Gröning, K.: Blauer Dunst in der Pflege Angst und Streß: Über das Rauchen als Alltagsbewältigung. 11-1998 (23). S. 36 bis 39
Wjst, M.: Forschung mit Kindern Entwurf einer Ethik. 11-1998 (23). S. 45 bis 49


3-1998

Mürner, C.; Sierck, U.: Verhaltener Optimismus Zu den Sterbehilferichtlinien der Bundesärztekammer. 3-1998 (23). S. 18 bis 19
Friesacher, H.: Pflegediagnosen und International Classification for Nursing Practice (ICNP) Eine Analyse von Klassifikationssystemen in der Pflege. 3-1998 (23). S. 33 bis 37
Löser, I.: Ist Nancy Roper noch aktuell? Anmerkung zur Übersetzung von Priciples of Nursing in Process Context. 3-1998 (23). S. 38 bis 41
Emmrich, M.: You cant stop science? Die Wissenschaft im Klon-Fieber. 3-1998 (23). S. 42 bis 44
Bovenschulte, M.; Kiper, M.: Seehofies World Transplantation von Tierorganen auf den Menschen. 3-1998 (23). S. 45 bis 47
Bohne, M.: Wo bleibt die Pille für den Mann?. 3-1998 (23). S. 48 bis 52
Tolmein, O.: Der Mensch ist dem Menschen ein Gegenstand Das Kind als Schaden?. 3-1998 (23). S. 53 bis 54
: VDÄÄ/VDPP-Memorandum Patientenrechte und Ethik, Qualität und Patientenschutz. 3-1998 (23). S. 61 bis 66


5-1998

Leonhardt-Braun, U.: Vom Sterben meines Vaters. 5-1998 (23). S. 18 bis 19
: Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten. 5-1998 (23). S. 20 bis 21
Graber-Dünow, M.: Sparen - koste es, was es wolle... Zu aktuellen Problemen der Pflegeheime. 5-1998 (23). S. 30 bis 31
Klie, T.: Effektivität und Effizienz durch das Recht der Pflegeversicherung. 5-1998 (23). S. 32 bis 35
Teising, M.: Pflegebedürftigkeit im Alter Entwicklungspsychologische Überlegungen. 5-1998 (23). S. 36 bis 38
Böhmer, M.: Erfahrungen sexueller Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen (K)ein Thema in der stationären Altenarbeit?. 5-1998 (23). S. 39 bis 44
Schiff, A.; Dallmann, H.-U.: Das war so nicht geplant ... Migration, Alter und Gesundheitsversorgung. 5-1998 (23). S. 46 bis 49
Trabert, G.: Doppelte Stigmatisierung Alter und Wohnungslosikeit. 5-1998 (23). S. 50 bis 52
Wolter-Henseler, D.-K.: Man kann ja doch nichts dagegen tun? Sucht und Mißbrauch bei alten Menschen. 5-1998 (23). S. 53 bis 60
Kehrbach, A.: Tabu - und trotzdem Routine Vorgeburtliche Diagnostik und die Praxis des eingeleiteten Todes. 5-1998 (23). S. 61 bis 64


7-1998

Fischer, T.: Deadly Australiens Brief aus Australien. 7-1998 (23). S. 12 bis 14
Glaeske, G.: Geben die Hänger im Leben Von Lifestyle-Pills und Viagra. 7-1998 (23). S. 16
Schiff, A.: Das Erleben kultureller Differenz in Bayern Migration - Kultur - Pflege; Irseer Gespräch vom 16. bis 18. April 1998. 7-1998 (23). S. 18 bis 19
Hampel, D.: Mabuses Multiprofessionelles Lexikon: Stichwort: Primary Health Care (PHC) Ein gesundheitsorientiertes entwicklungspolitisches Konzept. 7-1998 (23). S. 24 bis 25
Graber-Dünow, M.: Hilfsmittelversorgung im Pflegeheim. 7-1998 (23). S. 30 bis 31
Birkenfeld, R.: Flexible Gestaltung der Arbeitszeit und Zeitsouveränität durch Arbeitszeitkonten. 7-1998 (23). S. 32 bis 33
Glaeske, G.: Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich Aber: Haben wir eine Theorie der optimalen medizinischen Versorgung?. 7-1998 (23). S. 34 bis 40
Kirchner, S.: Das heimliche Sterben der Hebammenhilfe. 7-1998 (23). S. 44 bis 48
Giese, C.: Pflegeethik - Reise ins Ungewisse. 7-1998 (23). S. 49 bis 55
Schäberle, W.: Medizinisches Niemandsland Chirurgische Notfallhilfe in Bürgerkriegsgebieten. 7-1998 (23). S. 56 bis 59
Kunz, H.: Zum Pflegefall erklärt Behinderte Menschen und Pflegeversicherung. 7-1998 (23). S. 60 bis 62


9-1998

Dielmann, G.: Neuer Pflegeberuf?. 9-1998 (23). S. 18 bis 20
Löser, I.: Nachbesserungsbedarf Zur tariflichen Eingruppierung der PfleegstudienabsolventInnen. 9-1998 (23). S. 22 bis 23
Bögemann-Großheim, E.; Brendel, S.: Kann Lernen auch Spaß machen? Problemorientiertes Lernen (POL) in der Pflegeaus- und -weiterbildung. 9-1998 (23). S. 24 bis 25
Puteanus, U.: Bittere Pillen für den Verbraucherschutz Novellierung des Arzneimittelgesetzes. 9-1998 (23). S. 34 bis 35
Krebs, R.: Eine späte Abtreibung ist manchmal eine Frühgeburt Zur öffentl. Debatte über abgetriebene Kinder, die lebend geboren werden. 9-1998 (23). S. 38 bis 40
Siebolds, M.; Weidner, F.: Interprofessionalität und Qualität Probleme und Perspektiven des Kooperation zwischen Medizin und Pflege. 9-1998 (23). S. 44 bis 49
Schwarz, A.; Harms, R.: Sozialvisite und Übergangspflege Ein interdisziplinärer und bereichsübergreifender Ansatz. 9-1998 (23). S. 50 bis 53
Stumpp, G.-I.: Kooperative Krisenintervention Allgemeinarztpraxen und Krisenberatung. 9-1998 (23). S. 54 bis 58
Student, J.-C.: Richterliches Ja zur aktiven Sterbehilfe Kommentar zur Entscheidung des Overlandesgerichtes Frankfurt am Main. 9-1998 (23). S. 59 bis 60
Emmrich, M.: Alle Patienten haben ein Recht auf Behandlung, Pflege und Zuwendung Die neue Richtlinie der Bundesärztekammer zur Sterbebegleitung. 9-1998 (23). S. 60 bis 61
: Die Deutsche AIDS-Hilfe wird 15 Jahre alt. 9-1998 (23). S. 64 bis 67