Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 1997




1-1997

Meyer, J.-A.: Die Euphorie ist vorbei. 1-1997 (22). S. 22 bis 24
Graber-Dünow, M.: Zwischen therapeutischem Nihilismus und Machbarkeitswahn. 1-1997 (22). S. 25 bis 28
Wolter-Henseler, D.-K.: Ambulante gerontopsychiatrische Pflege. 1-1997 (22). S. 29 bis 32
Streich, W.: Rumoren unter dem Deckel. 1-1997 (22). S. 34 bis 36
Lenzen, D.: Die priesterliche Funktion des medizinischen Gewerbes. 1-1997 (22). S. 45 bis 51


11-1997

Riese, S.: Schön, erschreckend normal und weit entfernt von allen Utopien ... Bestandsaufnahme einer Frauenärztin. 11-1997 (22). S. 22 bis 23
Nozeman, M.: Als Hebamme in Afghanistan Training traditioneller Geburtshelferinnen. 11-1997 (22). S. 24 bis 25
Albrecht-Engel, I.: Geburt in der Bundesrepublik Ein Rückblick über die letzten zwanzig Jahre. 11-1997 (22). S. 30 bis 33
Linder, R.: Ermutigende Mutterschaftsvorsorge - am Beispiel des Umgangs mit der drohenden Frühgeburt. 11-1997 (22). S. 34 bis 37
Schindele, E.: Zwischen guter Hoffnung und der Angst vor dem Risiko Vom modernen Umgang mit Schwangerschaft. 11-1997 (22). S. 38 bis 42
Schneider, E.: Konkurrenzen und Querelen Hebammen und Ärzte - ein schwieriges Verhältnis. 11-1997 (22). S. 44 bis 49
Hassiler, M.; : Stationäre Wochenbettbetreuung Hebamme, Krankenschwester, Kinderkrankenschwester - wer ist verantwortlich?. 11-1997 (22). S. 50 bis 54
Friedrich, J.: Natürlich hasse ich Untersuchungen ... Auswirkungen negativer sexueller Erfahrungen auf Schwangerschaft und Geburtserleben. 11-1997 (22). S. 55 bis 58
Gier, J.: Eigentlich sollte ich glücklich sein Depressionen nach der Geburt. 11-1997 (22). S. 59 bis 60
Greb, U.: Das Metaparadigma der Pflege 2. Teil Begründung und Funktion. 11-1997 (22). S. 62 bis 65
Wunder, M.: Sterilisation ohne Einwilligung Wieder in den Schlagzeilen. 11-1997 (22). S. 66 bis 68


3-1997

Emmrich, M.: Hirntod und Organtransplantation Debatte im Bundestag über das neue Organtransplantationsgesetz. 3-1997 (22). S. 22 bis 24
Emmrich, M.: Kind nach Wunsch? Künstliche Befruchtung in Zeiten von Gentechnik und vorgeburtlicher Diagnostik. 3-1997 (22). S. 25
Sigusch, V.: Experimente mit Menschen Über den Prozeß der Verstofflichung. 3-1997 (22). S. 26 bis 29
Kunz, H.: Zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmung Anmerkungen zur Sterbehilfediskussion. 3-1997 (22). S. 30 bis 33
Stratmeyer, P.: Ein historischer Irrtum der Pflege? Plädoyer für einen kritisch-distanzierten Umgang mit dem Pflegeprozeß. 3-1997 (22). S. 34 bis 38
Meier, J.: Ein eigener Ort für die Pflegeversicherung. 3-1997 (22). S. 39 bis 44
Derwein, U.: Perspektiven für eine integrierte Gesundheitsversorgung Vorstellungen der Gewerkschaft ÖTV. 3-1997 (22). S. 48 bis 52
Stöver, H.: Drogenhilfe und Drogenpolitik in Deutschland Zwischenbilanz und Perspektiven. 3-1997 (22). S. 53 bis 56


5-1997

Emmrich, M.: Überlebenswahrscheinlichkeiten. 5-1997 (22). S. 12
Hof, S.: Nackt unter der Pracht der Pflegetheorien? Eine internationale Konferenz über Pflegetheorien. 5-1997 (22). S. 16 bis 17
Böse-OReilly, S.: Was ist Umweltmedizin?. 5-1997 (22). S. 18 bis 21
Wjst, M.: Wissenschaft in der Risikogesellschaft Probleme der umweltepidemiologischen Forschung. 5-1997 (22). S. 29 bis 33
Gieler, U.: Interdisziplinärer ganzheitlicher Ansatz Das Hessische Zentrum für Klinische Umweltmedizin an der Universitätsklinik Gießen. 5-1997 (22). S. 34 bis 35
Petersen, E.: Umweltmedizin Ein Überblick. 5-1997 (22). S. 36 bis 38
Schröck, R.: Des Kaisers neue Kleider? Bedeutung der Pflegetheorien für die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland. 5-1997 (22). S. 39 bis 45
Berger-Orsag, I.: Eingesparte Solidarität Folgen der gesundheitspolitischen Spargrenze für Frauen. 5-1997 (22). S. 50 bis 52
Emmrich, M.: Hitler und Einstein kommen nicht wieder Ist der geklonte Mensch denkbar? Fakten - Spekulationen - Ziele - Gesetze - Forderungen. 5-1997 (22). S. 53 bis 55
Glaeske, G.: Pillen per Post Ausländische Versandapotheken und Internet-Angebote. 5-1997 (22). S. 56 bis 57
Bienstein, C.; Trenner, A.: Wie sollen wir mit Patienten im Wachkoma umgehen? Stellungnahme der Pflegenden im Forum zukunftsfähige Ethik. 5-1997 (22). S. 9 bis 10


7-1997

Becker, W.: Der Nächste bitte Multis machen im Monopoly Milliarden locker. 7-1997 (22). S. 24 bis 25
Gröning, K.: Pflege in Zeiten der Fortschritts- und Konsumphilosophie Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege. 7-1997 (22). S. 29 bis 36
Graber-Dünow, M.: Das Standard-Pflegenotstands-Modell Bundeseinheitliche Pflegesätze gefährden Heime. 7-1997 (22). S. 38 bis 41
Student, J.-C.: Kritikwürdig bis makaber Stellungnahme zum Entwurf der Richtlinien der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung und den Grenzen zumutbarer Behandlung. 7-1997 (22). S. 45 bis 46
Schmitthenner, H.; : Zurück hinter Bismarck Selbskostenbeteiligung - Ende der Solidarität. 7-1997 (22). S. 47 bis 52
Bohne, M.: Vasektomie Geschichte und gegenwärtige Relevanz. 7-1997 (22). S. 53 bis 57


9-1997

Latsch, M.-L.: Hoffnung auf Ganzheitlichkeit? Traditionelle Heilkunde in China. 9-1997 (22). S. 29 bis 34
Griese, K.: Kontraste Sozialpolitik und Gesundheitswesen: Reiseeindrücke aus China. 9-1997 (22). S. 36 bis 40
Gerlinger, T.: Vom Praxisbudget zum Regelleistungsvolumen Die Neuordnung der kassenärztlichen Vergütung in der Dritten Stufe der Gesundheitsreform. 9-1997 (22). S. 44 bis 46
Uhlemann, T.: Risiko Erbgut Krankenversicherung und Genetik. 9-1997 (22). S. 50 bis 55
in der Schmitten, J.: Die individuelle Vorausverfügung Patienten-Selbstbestimmung hinsichtlich lebensbedrohlicher Situationen. 9-1997 (22). S. 56 bis 59
Greb, U.; : Das Metaparadigma der Krankenpflege Erste Annäherung und Ergebnisse aus der Seminararbeit 1. Teil. 9-1997 (22). S. 60 bis 65