Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 1990




10-1990

Schröter, S.: Waldheim - Politischer Mißbrauch der Psychiatrie in der DDR und der schwierige Versuch der Aufarbeitung. 10-1990 (15). S. 22 bis 25
Loos, H.: Psychiatrie in der DDR Differenzierung vonnöten, Schlagworte unbrauchbar. 10-1990 (15). S. 28 bis 30
Dörner, K.: Vom Psychiater zum Ökiater - Der Beitrag ökologischen Denkens zum Verständnis psychischer Erkrankungen und psychosozialen Handelns. 10-1990 (15). S. 32 bis 36
Stahl, K.: Selbstkritik vonnöten Zum Selbstverständnis von Pflegewissenschaft. 10-1990 (15). S. 64 bis 65
Michelus, H.; Sielaff, R.: Standards in der Krankenpflege Der Weg von der Berufung zum Beruf. 10-1990 (15). S. 66 bis 67
Virchow, R.: Der Anschluß - Kommentar zum vereinigten deutschen Gesundheitswesen. 10-1990 (15). S. 8 bis 9


12-1990

Dahlem, H.: Total normal - Bremer Modell zur Arbeitszeit-Normalisierung in der Pflege. 12-1990 (15). S. 16 bis 17
Steppe, H.: Szenen einer Ehe Arzt und Krankenschwester - ein unheilbar symbiotisches Verhältnis. 12-1990 (15). S. 32 bis 33
Schröter, S.: Das krankhafte Eindämmen - Hirnoperationen und Kastrationen in einer psychiatrischen Klink. 12-1990 (15). S. 54 bis 55


2-1990

Dielmann, G.: Weiterbildung in der Pflege Zur Situation in der Krankenpflege-Weiterbildung in der BRD. 2-1990 (15). S. 41 bis 45


4-1990

Tobleck, A.: Alltägliche Improvisation Pflege in der DDR. 4-1990 (15). S. 25 bis 27
Pflegeredaktion Hamburg: Pflege in der DDR Aus-, Fort- und Weiterbildung. 4-1990 (15). S. 28 bis 29
Grienitz, H.: Innere Mauern DDR-Psychotherapeuten zur Situation in ihrem Land. 4-1990 (15). S. 30 bis 31
Löffler, H.: Arbeitsplatz Krankenhaus DDR Oder: Endlich ein Job. 4-1990 (15). S. 34
Gill, B.: Ethik durch Kommissionen? - Teil 4 Die Physik der Sitten - oder wozu braucht man Ethik-Kommissionen. 4-1990 (15). S. 41 bis 46
Löffler, H.: Diagnose Reformwahn - Psychiatriemißbrauch in der Sowjetunion. 4-1990 (15). S. 47 bis 50


6-1990

Deutschkron, I.: Um den Schlaf gebracht Erfahrungen in einem ganz normalen deutschen Krankenhaus. 6-1990 (15). S. 28 bis 30
Bracker, M.: Pflegezwang für Frauen Häusliche Pflege alter Menschen durch Familienangehörige. 6-1990 (15). S. 38 bis 41
Roser-Schwanke, G.; Kieß, B.: Hebammen machen mobil Für angemessene Bezahlung und zumutbare Arbeitsbedingungen. 6-1990 (15). S. 48 bis 49
Löser, I.: Höchst flexibel Neue Arbeitsmodelle: Wege aus dem Pflegenotstand. 6-1990 (15). S. 50 bis 51


8-1990

Glaeske, G.: Beruhigt bis zum Ende Arzneimitteltherapie für ältere Menschen. 8-1990 (15). S. 22 bis 26
Dielmann, G.: Die Injektionsfrage Übernahme ärztlicher Tätigkeiten und Selbstverständnis der Pflege. 8-1990 (15). S. 33 bis 37
Ippendorf, P.: Pflegestandards - Der (Alp-)Traum von der Professionalisierung. 8-1990 (15). S. 38 bis 39
Hackmann, M.: Was will das Weib? - Männermeinungen zu Medizin und Pflege Ende des letzten Jahrhunderts. 8-1990 (15). S. 40 bis 41
Simon, M.: Buhmann Krankenhaus - Das Gesundheitsreformgesetz und die Kosten- explosion in den Krankenhäusern. 8-1990 (15). S. 42 bis 45
Hiller, F.: Risiko stillen - Schadstoffe in der Muttermilch. 8-1990 (15). S. 50 bis 51