Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Mabuse Jahresverzeichnis 1989




10-1989

Dahlem, H.: Pflegestreik Streikaktion im Bremer Sankt-Jürgen-Krankenhaus. 10-1989 (14). S. 16 bis 17
Wendl, M.: Wege aus dem Pflegenotstand Tarifpolitik muß sozial gestaltend wirken. 10-1989 (14). S. 30 bis 32
Löser, I.: Aufstand der Pflege Ein Zeichen beginnender Solidarität. 10-1989 (14). S. 33
Groth, S.: Qualtitätskontrolle? Die eugenische Indikation zur Abtreibung. 10-1989 (14). S. 38 bis 42


12-1989

Löffler, H.: Flucht aus dem DDR-Gesundheitswesen. 12-1989 (14). S. 23 bis 25
Löffler, H.: Flucht aus dem DDR-Gesundheitswesen. 12-1989 (14). S. 23 bis 25
Löffler, H.: Von Regierungskrankenhäusern und fehlendem Zellstoff. 12-1989 (14). S. 26 bis 28
: Mein Entwicklungsland Interview mit Erika, Ärztin für Psychiatrie in Stendal/DDR. 12-1989 (14). S. 29 bis 32
Frevert, P.; Nemeny, E.: Zur Bewältigung des Nichtbewältigbaren Psychische Spätfolgen des Nazi-Terrors - Ein Tagungsbericht. 12-1989 (14). S. 40 bis 41
Frevert, P.; Nemeny, E.: Zur Bewältigung des Nichtbewältigbaren Psychische Spätfolgen des Nazi-Terrors. 12-1989 (14). S. 40 bis 41
Kasten, M.; : Gesundheit Europa, wohl bekomms! Absehbare Auswirkungen des EG-Binnenmarktes. 12-1989 (14). S. 47 bis 50


2-1989

Hill, D.; Lehmann, P.: Neue Seuche: Tardive Dyskinesie Am Wendepunkt der psychiatrischen Psychopharmakologie?. 2-1989 (14). S. 18 bis 21
Kadereit, M.: Wo die Freiheit heilen sollte Zehn Jahre italienische Psychiatriereform. 2-1989 (14). S. 22 bis 25
Kasten, M.: Gesundheitsreform Sparzwang und Stückwerk als Ersatz für Gesundheitspolitik. 2-1989 (14). S. 26 bis 28
Köhler, T.: Pflegestreik In Frankreich und bald hierzulande?. 2-1989 (14). S. 29 bis 30
: Europäische Pfelegekonferenz Die Dokumente. 2-1989 (14). S. 42 bis 43


4-1989

Dahlem, H.; : Uns reichts Pflegenotstand, Pflegeaufstand?. 4-1989 (14). S. 22 bis 24
Fink, R.: Tarifverhandlungen Im Pflegebereich geht es nicht nur ums Geld. 4-1989 (14). S. 26
Dielmann, G.: Interessenvertretung Pflegegewerkschaft - Ja oder Nein? Hintergründe pflegerischer Interessenvertretung. 4-1989 (14). S. 29 bis 34
Gebauer, M.-L.: Gesundheitswesen in Chile No se atiende- Behandlung findet nicht statt. 4-1989 (14). S. 36 bis 39
Schrairer, U.: Abrechnung Der Einheitliche Bewertungsmaßstab. 4-1989 (14). S. 43 bis 45


6-1989

Kasten, M.: Pflegeaufstand Bundesweite Warnstreiks. 6-1989 (14). S. 14
Sabbota, Z.: Kranken Medizin Gesundheitsversorgung in Polen. 6-1989 (14). S. 22 bis 26
Steppe, H.: Berufsbild Pflege Das Bild der Krankenpflege im internationalen Vergleich. 6-1989 (14). S. 34 bis 36
Gredig, C.: Von Todesengeln und Biedermännern. 6-1989 (14). S. 37
: Gesundheit Rot-Grün Berliner Vereinbarungen zur Gesundheitspolitik. 6-1989 (14). S. 44 bis 47
Grüner, J.: Neuroleptika. 6-1989 (14). S. 56 bis 58


8-1989

Schwering, H.: Tarifabschluß 1. öffentlichwirksame Tarifauseinandersetzung in der Pflege. 8-1989 (14). S. 18 bis 20
Henninger, J.: Schonfrist vorbei Krankenpflegegesetz - Anspruch und Wirklichkeit. 8-1989 (14). S. 22 bis 24
Schmidt: Neues Berufsbild? Interview zur Krankenpflege-Ausbildung. 8-1989 (14). S. 25 bis 27
Wagner, N.: Wehrpsychiatrie Psychologie der (k)alten Krieger. 8-1989 (14). S. 28 bis 29
Lorenz, A.: ZDLer Raus! Zivildienstleistende gehören nicht ins Krankenhaus. 8-1989 (14). S. 30 bis 32
Evers, L.: Bio-Ethik? Peter Singers Euthanasie-Thesen. 8-1989 (14). S. 37 bis 39
Göckenjan, G.: Gesundheitsberiff Warum Gesundheit definieren?. 8-1989 (14). S. 49 bis 51