Foto: stock.adobe.com - mayucolor

Wegweiser bei der Kliniksuche: Deutsches Krankenhaus Verzeichnis erhält umfassendes Update

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt das umfassende Update des Deutschen Krankenhaus Verzeichnisses (DKV). Durch die Einbindung der aktuellen strukturierten Qualitätsberichte für das Berichtsjahr 2023 wurde die Datenbasis des webbasierten Rechercheportals deutlich erweitert und aktualisiert. Nutzerinnen und Nutzern stehen nun rund 12,5 Millionen neue Datensätze zur Verfügung – für eine noch präzisere, transparentere und verlässlichere Suchfunktion.

„Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis ist das einzige bundesweite Portal, das tagesaktuelle, unabhängige und umfassende Informationen über alle Krankenhäuser in Deutschland bereitstellt“, so Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG. „Es geht weit über den Berichtsstandard anderer Portale hinaus und bietet eine echte Entscheidungshilfe – transparent, patientenzentriert und auf dem neuesten Stand.“

Dank der benutzerfreundlichen Gestaltung ermöglicht das Verzeichnis Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen eine gezielte Suche nach Kliniken, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen – etwa im Hinblick auf spezifische Leistungen, Fachgebiete oder die Qualität der Behandlung. „In Kombination mit der ärztlichen Beratung stellt das DKV eine valide und verständliche Grundlage für eine fundierte Krankenhauswahl dar“, betont Gaß.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten stellt das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis eine verlässliche Informationsquelle über das medizinische Angebot und die Behandlungsqualität aller Krankenhäuser in Deutschland dar. Mit monatlich über 500.000 Nutzerinnen und Nutzern zeigt sich, wie groß das Vertrauen in die Plattform ist und welchen praktischen Nutzen sie bietet.

Die DKG setzt auch künftig auf eine ständige Weiterentwicklung des Verzeichnisses. Noch im laufenden Jahr werden beispielsweise Informationen zu zertifizierten Zentren in die Plattform integriert – ein weiterer Schritt in Richtung Transparenz und Versorgungsqualität.

Vor diesem Hintergrund ist es umso deutlicher, dass der vom ehemaligen Bundesgesundheitsminister eingeführten Klinik-Atlas unnötig ist und abgeschaltet werden muss. „Der Klinik-Atlas ist ein sehr teures und überflüssiges Bürokratiemonster ohne praktischen Mehrwert für Patientinnen und Patienten“, kritisiert Gaß. „Er verursacht erhebliche Kosten für Beitrags- und Steuerzahler, liefert jedoch keine aktuelleren oder besseren Daten – im Gegenteil: Die Informationen sind veraltet, unvollständig und methodisch fragwürdig.“

Im Gegensatz zum DKV enthält der Klinik-Atlas deutlich weniger Daten, deckt weniger Krankheitsbilder ab und vermittelt kein realistisches Bild der tatsächlichen Versorgungsqualität. „Für Patientinnen und Patienten auf der Suche nach der richtigen Klinik ist der Klinik-Atlas kein Kompass, sondern eine Sackgasse“, so Gaß abschließend.

Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis ist unter www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de erreichbar.

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Image


Sie möchten Dr. med. Mabuse abonnieren?

Seit über 40 Jahren ist Dr. med. Mabuse die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe: kritisch – unabhängig – berufsübergreifend – sozial.

Jetzt bestellen