Foto: stock.adobe.com - Farknot Architect
BMC-Impulspapier „Team Gesundheit“: Bessere Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe durch neue Kooperationskultur
Der Bundesverband Managed Care (BMC) stellt sein Impulspapier Team Gesundheit: Gemeinsam Versorgen im Continuum of Care vor und unterstreicht darin die Bedeutung einer besseren interprofessionellen Zusammenarbeit für eine effiziente und patientenorientierte Versorgung. Die Erkenntnisse des Papiers basieren auf einer mehrteiligen Workshop-Reihe mit Expert*innen aus verschiedenen Gesundheitsberufen.
Nach wie vor prägen starre Berufsgrenzen und traditionelle Hierarchien das Gesundheitswesen und erschweren die interprofessionelle Zusammenarbeit. Doch angesichts immer komplexerer Versorgungsstrukturen sowie drängender Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Kostendruck ist eine enge und effiziente Kooperation unerlässlich.
„Wir müssen das bisherige Paradigma der strikten Abgrenzung zwischen den Gesundheitsberufen hinter uns lassen“, erklärt Prof. Dr. Lutz Hager, Vorstandvorsitzender des BMC. „Nur wenn wir vorhandene Überlappungen in Wissen und Kompetenzen nutzen, können wir personelle Engpässe bewältigen und die Patientenversorgung verbessern.“
Das Impulspapier plädiert daher für eine neue Kooperationskultur, die den interprofessionellen Austausch fördert und die Vielfalt der Gesundheitsberufe als Chance begreift. Fachliche Kompetenzen sollten gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen bringen – statt an starren Berufsgrenzen zu scheitern.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer verstärkten Nutzung bewährter interprofessioneller Ansätze wie Shared Decision Making und Fallkonferenzen sowie eines gemeinsamen Zugriffs auf die elektronische Patientenakte (ePA). Gleichzeitig müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden: Vergütungsmodelle sollten kooperative Leistungserbringung gezielt fördern, während Gesundheitsberufe entsprechend ihrer Qualifikationen größere Befugnisse erhalten. Nur so kann eine patientenorientierte und zukunftsfähige Versorgung gewährleistet werden.
Das Impulspapier finden Sie hier: https://www.bmcev.de/wp-content/uploads/BMC-Impulspapier-Team-Gesundheit.pdf
Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen: Fraunhofer ISI und BMG stellen auf Konferenz Projekte und Leitfäden vor
Forschende des Fraunhofer ISI haben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) praxisbezogene Leitfäden entwickelt, die Mitarbeitenden ambulanter Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen, A...
DIVI-Forschungsförderpreis der Gesundheitsfachberufe – bis 31. Juli bewerben

DEGAM begrüßt Einführung eines Primärarztsystems – warnt jedoch vor Ausnahmen

Wegweiser bei der Kliniksuche: Deutsches Krankenhaus Verzeichnis erhält umfassendes Update

Zeige mir Aktuelles aus der Kategorie...
Sie möchten Dr. med. Mabuse abonnieren?
Seit über 40 Jahren ist Dr. med. Mabuse die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe: kritisch – unabhängig – berufsübergreifend – sozial.