Qualitätszirkel erfolgreich gestalten
So nutzen Sie die Kreativität Ihrer Mitarbeiter (Christian Loffing)

W. Kohlhammer, Stuttgart, 2005, PflegeManagement kompakt, 119 S., 12,00 €, ISBN 978-3-17-018987-4

Rezension von: Sven Lind

Seit Einführung der Pflegeversicherung und besonders seit dem Inkrafttreten des Pflege-Qualitätssicherungsgesetzes im Jahr 2002 gilt es in den Einrichtungen, in regelmäßigen Abständen die Qualität der Dienstleistungen gegenüber den Kostenträgern nachzuweisen. Zu diesem Zweck entwickelte sich eine entsprechende Infrastruktur bestehend u. a. auch aus Qualitätsbeauftragten und Qualitätszirkeln.

Das vorliegende Bändchen enthält eine Reihe von Tipps und Empfehlungen über die Einführung und auch Durchführung von Qualitätszirkeln, die von sehr konkreter Natur sind, wie z. B. Dauer einer Sitzung, Örtlichkeit und Auswahl der Teilnehmer etc. Des Weiteren werden Vorgehensweisen wie die Moderationsmethode und die Präsentationsmethode beschrieben. Auch Hinweise über die Nachbereitung einer Sitzung wie Protokollanfertigung, Transfer der Ergebnisse und die Evaluation werden gegeben.

Kritisch muss angeführt werden, dass auf den wenigen Seiten nur bloße Techniken und Verfahrensfragen mehr angedeutet als beschrieben werden. Das Fehlen der Inhalte der Qualitätszirkel und ihrer Auswirkungen auf die Einrichtung und ihre Mitarbeiter macht den vorliegenden Text unvollständig und erweist ihn daher für die Arbeit mit diesen diffizilen Aspekten als unzureichend.