Kußmaul, Jörg und Alexander Vater
Pflegeplanung
Formulierungen für Altenheim - Ambulante Pflege – Krankenhaus
Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2011, 160 S., 24,99 €, ISBN 9783131539915
Noch ein Buch zur Pflegeplanung? Die Autoren Jörg Kußmaul und Alexander Vater, beide Diplom-Pflegewirte und ausgewiesene Berater und Praktiker zugleich, thematisieren diese berechtigte Fragestellung gleich im Vorwort. Die Antwort der Autoren zielt darauf, mit ihrer Publikation ein praxistaugliches Instrument für den Pflegealltag zu liefern, um den Anforderungen im Arbeitsalltag und den gesetzlichen Dokumentationsansprüchen gerecht zu werden.
In fünf Kapiteln breiten die Autoren das Thema Pflegeplanung aus. Im ersten Abschnitt werden Ursprünge der Pflegeplanung und gesetzliche Grundlagen erläutert. Es folgt ein Kapitel zum Pflegeprozess, der die Grundlage für jede pflegerische Planung liefert. Hier orientieren sich die Autoren am 6-Phasen-Modell nach Fiechter/Meier, das im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Einen umfangreichen Teil nehmen die Formulierungshilfen in Form von fertigen Textbausteinen für knapp vierzig Pflegephänomene (z. B. Desorientierung, Kachexierisiko oder Schluckstörung) im dritten Kapitel ein. Hiermit lassen sich nach Auffassung der Autoren individuelle Pflegepläne einfach und zugleich präzise erstellen. Die Einbindung der nationalen Expertenstandards in die Pflegeplanung wird im vorletzten Abschnitt beschrieben, bevor im Schlusskapitel anhand von ausführlichen Anwendungsbeispielen gegenübergestellt wird, was eine korrekte von einer unkorrekten Pflegeplanung unterscheidet. Ein informatives Literaturverzeichnis, das sowohl grundlegende internationale Literatur als auch wichtige Primärquellen berücksichtigt (z. B. Donabedian 1980; Henderson 1995; Yura/Walsh 1967) sowie ein nützliches Stichwortverzeichnis schließen das Buch, ergänzt durch ein faltbares Plakat zur Pflegeplanung, ab.
Die Orientierung an Krohwinkels ABEDL macht deutlich, dass sich die Autoren weitgehend auf Erfahrungen aus der Altenhilfe beziehen. Nichtsdestotrotz ist die Publikation auch für Pflegepersonen in Krankenhäusern eine wertvolle Lektüre zum praxisnahen Einstieg in die Pflegeplanung. Das Buch leistet genau an der Stelle Unterstützung, wo Pflegetheorie und Pflegepraxis aufeinanderstoßen.
Rezension von Prof. Dr. Rainer Gerckens, M.A.