Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 2-2025

Zwischen Realität und Umsetzung Die unbeantwortete Herausforderung der Superdiversität im deutschen Gesundheitswesen

Beck , P. ; Prof. Dr. Bieler, K.

Beck , P. ; Prof. Dr. Bieler, K. : Zwischen Realität und Umsetzung Die unbeantwortete Herausforderung der Superdiversität im deutschen Gesundheitswesen. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 2-2025, S. 52 bis 55, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=349706


Der Text behandelt die Herausforderungen der Superdiversität im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit der Integration internationaler Gesundheitsfachkräfte und der Versorgung einer diversen Patientenpopulation. Es wird aufgezeigt, dass Missverständnisse, Rollenkonflikte und psychosoziale Belastungen häufig aus unklaren Rollenerwartungen und mangelnder Anerkennung resultieren. Es wird betont, dass eine gerechte und diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung in superdiversen Kontexten eine systematische Förderung kultureller Kompetenz erfordert, die sowohl individuelle als auch strukturelle Ebenen berücksichtigt. Es wird auch auf die Notwendigkeit politischer und institutioneller Maßnahmen hingewiesen, um die Integration internationaler Gesundheitsfachkräfte langfristig zu gewährleisten. Zusätzlich wird die Bedeutung von kultureller Kompetenz als strukturell verankerte Organisationsaufgabe betont, um eine gerechte und wirksame Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.