Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-2025

Über die Notwendigkeit, eine kritische Perspektive auf Diversität einzunehmen. Ankündigung eines Forschungsberichts

Sahmen, K.H.; Brendel, K.

Sahmen, K.H.; Brendel, K.: Über die Notwendigkeit, eine kritische Perspektive auf Diversität einzunehmen. Ankündigung eines Forschungsberichts. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-2025, S. 50 bis 53, hpsmedia-Verlag, Hungen

         
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=325174


Der Text behandelt die Themen Diversität und Gender in Bildungseinrichtungen, insbesondere im Gesundheitsbereich. Es wird betont, dass trotz der Bedeutung von Diversität in der Gesellschaft noch nicht ausreichend umgesetzt wurde. Es werden verschiedene Aspekte von Diversität diskutiert, wie beispielsweise ethnischer Hintergrund, Alter, Geschlecht und sexuelle Orientierung. Es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, Lehrkräfte entsprechend zu sensibilisieren und zu schulen. Es werden Forschungsprojekte und Programme zur Förderung von Diversitätskompetenz in der Ausbildung vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Auseinandersetzung mit Diversität Herausforderungen mit sich bringt, aber auch Chancen bietet. Es wird auch darauf eingegangen, wie Diversität in verschiedenen Lehrmodulen behandelt wird und wie Studierende und Lehrende Erfahrungen mit Diversität teilen bzw. damit umgehen können. Es wird betont, dass die Thematisierung von Diversität in der akademischen Praxis oft schwierig umzusetzen ist. Es werden auch mögliche Ideologien und kritische Perspektiven zu Diversität diskutiert. Es wird die Bedeutung von Sensibilität für Diversität und die Notwendigkeit von Schulungen für Lehrende betont. Es wird außerdem auf die Rolle von Forschungsprojekten zur Förderung von Diversitätskompetenz in der Ausbildung verwiesen.