Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-1983

Die Angst vor der Entartung

: Die Angst vor der Entartung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-1983, S. 36 bis 42, hpsmedia-Verlag, Hungen

   
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=9959


Der Text behandelt die Themen Sozialdarwinismus, Eugenik und medizinische Praxis im Nationalsozialismus. Es wird auf Verbrechen, Experimente an KZ-Häftlingen, Rassenideologie und Euthanasie eingegangen. Es wird diskutiert, wie der Sozialdarwinismus die Gesellschaft beeinflusst hat und welche Ideen und Konzepte von den Nationalsozialisten übernommen wurden. Zudem wird die Rolle von Ärzten und Medizinern diskutiert, die in dieser Zeit eine wichtige Rolle spielten. Es wird darauf hingewiesen, dass auch heute noch Diskussionen über Lebensrecht, Lebenswert und Sterbehilfe fortbestehen. Es wird betont, dass die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen nicht durch genetische Manipulation, sondern durch soziale Ursachen von Krankheiten bedroht sind. Es wird auch erwähnt, dass Prävention und die Beseitigung von krankmachenden Umständen entscheidend für die Gesundheit der Bevölkerung sind. Literaturhinweise zu dem Thema werden ebenfalls gegeben.