Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 4-1988

Der häßliche Kneipp Umrisse einer Heils-Bewegung

Hirsch, L.

Hirsch, L.: Der häßliche Kneipp Umrisse einer Heils-Bewegung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 4-1988, S. 44 bis 47, hpsmedia-Verlag, Hungen

    
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=17996


Der Text beschreibt die Ideologie und Praktiken der Kneipp-Bewegung, die von Pfarrer Sebastian Kneipp gegründet wurde. Diese Bewegung betont die ganzheitliche Gesundheit und Eigenverantwortung für die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit. Es wird kritisiert, dass die Kneipp-Kur und ihre Lehren auf autoritäre Prinzipien basieren, die Individualität und gesellschaftliche Veränderungen unterdrücken. Zudem wird die Kneipp-Bewegung für ihre sozialdarwinistischen und rassistischen Ansichten kritisiert. Es wird argumentiert, dass die Kneipp-Bewegung als Instrument zur Stabilisierung bestehender sozio-ökonomischer Mechanismen fungiert und die Gesundheit als Anpassungsfähigkeit und Unterordnung definiert. Letztendlich wird die Kneipp-Bewegung als Beitrag zum autoritären Diskurs betrachtet, der die Indoktrination der Massen im herrschenden Geist fördern könnte.