![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 6-1989Berufsbild Pflege Das Bild der Krankenpflege im internationalen VergleichSteppe, H. |
Steppe, H.: Berufsbild Pflege Das Bild der Krankenpflege im internationalen Vergleich. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 6-1989, S. 34 bis 36, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=20898 | |
Das Berufsbild der Krankenpflege unterliegt einem grundlegenden Wandel, der durch die historische Konstruktion als bürgerlicher Frauenberuf im 19. Jahrhundert geprägt ist. Die Struktur der Pflege weist immer noch inhaltliche Unklarheiten, mangelnde Professionalität und berufsfeindliche Elemente auf. Die Pflege wird als zeitlos, unendlich und überall zuständig angesehen. Es gibt Schwierigkeiten, klare Aufgabenbereiche zu definieren und sich professionell zu etablieren. Die WHO sieht die Pflege als zentralen Bereich der Gesundheitsversorgung und fordert eine stärkere Eigenständigkeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen. In Deutschland haben Pflegekräfte mit antiquierten Berufskonstruktionen und fehlender Anerkennung zu kämpfen. Die Pflege befindet sich in einer Umstrukturerungsphase und muss sich als eigenständiger und gleichberechtigter Teil des Gesundheitswesens etablieren, um nicht in die Bedeutungslosigkeit zu fallen. Internationale Vergleiche zeigen, dass die Pflege in verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt ist, wobei grundlegende Probleme länderübergreifend sind. Die Pflege muss sich an die aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen anpassen und klare Positionen beziehen, um sich weiterzuentwickeln. |