![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 4-1990Arbeitsplatz Krankenhaus DDR Oder: Endlich ein JobLöffler, H. |
Löffler, H.: Arbeitsplatz Krankenhaus DDR Oder: Endlich ein Job. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 4-1990, S. 34, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=23071 | |
In dem Text geht es um die Beschäftigung von arbeitslosen Ärzten aus dem Westen in der DDR, insbesondere in Ost-Berlin. Der Initiator dieses Projekts war der Berliner Kammerpräsident Ellis Huber, der die Finanzierung über die West-Berliner Senatsverwaltung für Arbeit sicherstellte. Diese Maßnahme sollte arbeitslosen Ärzten aus dem Westen eine Weiterbildungsstelle in der DDR ermöglichen. Die Ärzte erhielten eine Qualifizierungsbeihilfe als Nachteilsausgleich, zusätzlich zu ihrem Gehalt in Mark der DDR. Das Berliner Finanzierungsmodell diente als Vorbild für andere Bundesländer, die ähnliche Programme starten wollten. Die Ärzte arbeiteten in verschiedenen Städten der DDR und wurden im Arbeitsalltag gut aufgenommen. Es wird auch über die Arbeitszeiten, Gehälter und die Integration der West-Ärzte in die DDR-Ärzteschaft gesprochen. |