![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 8-1992Gesundheitsstrukturreform Die Sparpläne der BundesregierungKühn, H. |
Kühn, H.: Gesundheitsstrukturreform Die Sparpläne der Bundesregierung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 8-1992, S. 22 bis 25, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=28002 | |
Die Bundesregierung plant eine Gesundheitsstrukturreform, um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen zu kontrollieren. Es wird ein Sparpaket von 11,4 Milliarden Euro vorgeschlagen. Kritiker, wie Hagen Kühn, bringen Bedenken gegen diese Reform vor, da sie negative Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben könnte. Die Reform beinhaltet unter anderem Änderungen in der Krankenhausfinanzierung, der Vergütung von Kassenärzten und der Arzneimittelbudgetierung. Es wird befürchtet, dass die Reform zu einer Zwei-Klassen-Medizin führen und die Qualität der Versorgung beeinträchtigen könnte. Der Text zeigt auch, dass die Sparmaßnahmen und Reformvorschläge der Regierung auf Kritik stoßen und als unausgewogen betrachtet werden. |