Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 2-1995

Extra-Bezahlung Gesundheitswesen in China

Forster-Latsch, H.; Latsch, M.-L.

Forster-Latsch, H.; Latsch, M.-L.: Extra-Bezahlung Gesundheitswesen in China. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 2-1995, S. 48 bis 49, hpsmedia-Verlag, Hungen

   
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=33734


Das Gesundheitswesen in China wurde aufgrund der wirtschaftlichen Reformen umgestaltet, da staatliche Betriebe rote Zahlen schreiben und die Kosten für die medizinische Versorgung der Angestellten nicht mehr tragen können. Dies führt dazu, dass Patienten vermehrt an den Kosten beteiligt werden und staatliche Angestellte nicht mehr die gleiche kostenlose medizinische Behandlung wie zuvor erhalten. Reformen des Sozialversicherungssystems führen dazu, dass viele Angestellte nun zusätzlich für Arztbesuche und Medikamente zahlen müssen. Trotz der flächendeckenden Gesundheitsversorgung bleibt die Qualität vieler Einrichtungen niedrig. Die Zukunft des chinesischen Gesundheitswesens hängt auch davon ab, ob staatliche Betriebe privatisiert werden.