![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 10-1995Schöpferische Kraft Anthroposophie und KrankenpflegeWeber, G. |
Weber, G.: Schöpferische Kraft Anthroposophie und Krankenpflege. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 10-1995, S. 30 bis 33, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=35419 | |
Die Anthroposophie beeinflusst die Krankenpflege durch die Umsetzung von Rudolf Steiners Welt- und Menschenbild. Dies erfordert von den Pflegenden eine intensive Auseinandersetzung mit der Anthroposophie und viel Engagement im Berufsalltag. Das Konzept der viergliederten Menschheit hilft den Pflegenden, die Ganzheitlichkeit des Menschen zu erfassen und danach zu handeln. Die Pflege basiert auf der Unterscheidung von physischem Leib, Lebensleib und Seele sowie der Berücksichtigung der Individualität jedes Menschen. Die Ausbildung von Pflegekräften am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke legt besonderen Wert auf praktische Übungen, künstlerische Aspekte und die Entwicklung von Beobachtungsfähigkeiten und Reflexion. Die Auszubildenden lernen, die Pflege als schöpferischen Prozess zu verstehen und sich mit den verschiedenen Wesensgliedern des Menschen auseinanderzusetzen. Es gibt eine Vielzahl von Literaturhinweisen und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der anthroposophischen Pflege. |