Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-1997

Vasektomie Geschichte und gegenwärtige Relevanz

Bohne, M.

Bohne, M.: Vasektomie Geschichte und gegenwärtige Relevanz. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-1997, S. 53 bis 57, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=42049


Die Vasektomie ist weltweit der häufigste operative Eingriff bei Männern und wird als sichere Kontrazeptionsmethode angesehen. Die Geschichte der Vasektomie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, wobei sie auch in der Eugenik zur Verhinderung der Fortpflanzung von als minderwertig angesehenen Menschen eingesetzt wurde. In Deutschland wurden während der NS-Zeit Zwangssterilisationen durchgeführt. Heutzutage ist die Vasektomie eine sichere und effektive Verhütungsmethode, die jedoch in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wenig verbreitet ist. Die Rolle der Vasektomie in der deutschen medizinischen Forschung und Praxis wird kritisch betrachtet, da eine unzureichende Information und Beratung festgestellt wird. Es besteht die Notwendigkeit einer qualifizierten Aufklärung und Beratung, um die Beteiligung der Männer an der Familienplanung zu fördern und eine reife Entscheidung hinsichtlich der Vasektomie zu ermöglichen.