Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 11-1997

Eigentlich sollte ich glücklich sein Depressionen nach der Geburt

Gier, J.

Gier, J.: Eigentlich sollte ich glücklich sein Depressionen nach der Geburt. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 11-1997, S. 59 bis 60, hpsmedia-Verlag, Hungen

        
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=43367


Die Wochenbettdepression ist eine häufig auftretende Erkrankung nach der Geburt, die oft nicht ausreichend beachtet wird. Etwa 15 Prozent der Frauen leiden an dieser postpartalen Depression, die Symptome wie Traurigkeit, Angstzustände und Erschöpfung mit sich bringt. Es gibt auch die seltene Wochenbettpsychose. Die Krankheit wurde lange Zeit nicht als eigenständige Erkrankung anerkannt, sondern mit anderen psychischen Störungen verwechselt. Es ist wichtig, über die postpartale Depression aufzuklären, um betroffenen Frauen zu helfen und Schamgefühle zu reduzieren. In anderen Ländern gibt es bereits umfassende Angebote für Frauen mit postpartaler Depression. Es wird empfohlen, das Thema in der Geburtsvorbereitung und medizinischen Ausbildung mehr zu berücksichtigen.