![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-1998Ein Beruf fürs Leben? Gründe für die Berufsflucht aus der AltenpflegeMeifort, B.; Becker, W. |
Meifort, B.; Becker, W.: Ein Beruf fürs Leben? Gründe für die Berufsflucht aus der Altenpflege. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-1998, S. 41 bis 47, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=44188 | |
Die Bundesinstitut für Berufsbildung hat eine Untersuchung über die Altenpflege durchgeführt, um die Gründe für den hohen Berufsausstieg zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Altenpflegerinnen den Beruf aufgrund mangelnder Ausbildung, schlechter Arbeitsbedingungen und der Einführung der Pflegeversicherung verlassen. Die Ausbildungsmotivation der Altenpflegerinnen ist unsicher, da es kein einheitliches Ausbildungsprofil gibt. Die Kritik an der Ausbildung betrifft vor allem die unzureichende Vorbereitung auf die Praxis, mangelnde Vermittlung von theoretischem Wissen und die Qualifikation der Lehrkräfte. Auch die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege werden kritisiert, vor allem die hohe Belastung, fehlende Zeit für angemessene Pflege und die geringe Anerkennung des Berufs. Viele Altenpflegerinnen erwägen Berufswechsel, Weiterbildungen oder den Ausstieg aus dem Beruf. Die Studie zeigt, dass die Altenpflege unter den aktuellen Bedingungen kaum noch als Lebensberuf angesehen wird, da viele den Beruf aus verschiedenen Gründen verlassen. |