Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-1999

Maloche ohne Ende Arbeitszeitgesetz wird im Krankenhaus nicht eingehalten

Dielmann, G.

Dielmann, G.: Maloche ohne Ende Arbeitszeitgesetz wird im Krankenhaus nicht eingehalten. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-1999, S. 32 bis 36, hpsmedia-Verlag, Hungen

     
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=50438


Das Arbeitszeitgesetz im Krankenhaus wird oft nicht eingehalten, obwohl es wichtige Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer vorsieht. Historisch gesehen gab es lange Arbeitszeiten von 14 bis 16 Stunden täglich, die erst im 20. Jahrhundert durch Gewerkschaftsbemühungen beschränkt wurden. Seit 1994 gilt das aktuelle Arbeitszeitgesetz, welches unter anderem eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden vorsieht. Trotz Ablauf der Übergangsfristen werden die Regelungen in vielen Krankenhäusern noch nicht umgesetzt. Es gibt verschiedene Arbeitszeitmodelle wie den geteilten Dienst, den Dreischichtdienst oder Kernarbeitszeitmodelle. Die Tarifvertragsparteien des BAT verhandeln über Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern, wobei Arbeitgeber Forderungen wie längere tägliche Arbeitszeiten und verkürzte Ruhezeiten stellen. Gewerkschaften fordern die Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes und Arbeitszeitflexibilisierung. Die gesundheitspolitische Diskussion dreht sich um die Effizienz der Arbeitskräfte und die Kosten im Gesundheitswesen. Es werden Vorschläge für eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens und eine bessere Verteilung der Arbeitslasten für mehr Arbeitsplätze gemacht.