![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2001Welcher Wille zählt? Sterilisation durch BetreuerentscheidungWunder, M. |
Wunder, M.: Welcher Wille zählt? Sterilisation durch Betreuerentscheidung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2001, S. 46 bis 48, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=58966 | |
Die Sterilisation ohne Einwilligung bei Menschen mit geistiger Behinderung war bis 1990 in Deutschland gesetzlich verboten. Danach wurde das Betreuungsgesetz eingeführt, welches die Sterilisation unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Kritiker bemängeln jedoch, dass dies eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellt. Ein konkretes Urteil des Oberlandesgerichts Hamm zeigt, wie die Willensäußerung von Betroffenen interpretiert wird. Es wird diskutiert, ob die Einwilligung durch Betreuer ausreicht und ob die Unterscheidung zwischen "ohne den Willen" und "gegen den Willen" angemessen ist. Die Anzahl der Sterilisationen ohne Einwilligung ist seit der Einführung des Gesetzes zurückgegangen, aber es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechte und des Schutzes nicht einwilligungsfähiger Personen. Es wird die Wiedereinführung einer verbesserten Berichtspflicht für Sterilisationen ohne Einwilligung vorgeschlagen, um die öffentliche Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und Persönlichkeitsrechte zu schützen. |