![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-2002Biologisches Wettrüsten Nach den Milzbrandattacken in den USAAken, J. van |
Aken, J. van: Biologisches Wettrüsten Nach den Milzbrandattacken in den USA. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-2002, S. 24 bis 25, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=61770 | |
Es werden mindestens vier Briefe mit Milzbranderregern in den USA verschickt. Die Partikel waren extrem fein und optimal für eine Lungeninfektion. Es wird vermutet, dass das Material aus dem US-amerikanischen Biowaffen-Programm stammt. Trotz der Gefahr durch biologische Waffen wird das Risiko für Einzelpersonen als minimal angesehen. Die Beschaffung, Vervielfältigung und Verbreitung von Erregern für biologische Angriffe werden diskutiert. Die Verbreitung von Erregern ist technisch anspruchsvoll und effektive Methoden sind schwierig. Die staatliche Biowaffenforschung hat das Wissen zur massenhaften Verbreitung tödlicher Erreger entwickelt. Es wird betont, dass ein künftiges biologisches Wettrüsten vermieden werden sollte. Die US-Regierung wird kritisiert für ihr Interesse an nicht-tödlichen biologischen Waffen. Es wird vor einem drohenden Biowaffen-Wettrüsten gewarnt und auf fragwürdige Forschungsprojekte in den USA hingewiesen. Es wird betont, dass das Verbot von Biowaffen langfristig gefährdet sein könnte. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, den militärischen Missbrauch von Bio- und Gentechnologien zu verhindern. Schließlich wird der Autor Jan van Aken vorgestellt, der für das sunshine project e.V. arbeitet, eine Organisation, die sich für die weltweite Ächtung biologischer Waffen einsetzt. |