![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 8-2003Rationierung oder Qualität?Wagner, W. |
Wagner, W.: Rationierung oder Qualität?. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 8-2003, S. 22;24, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=68538 | |
Beim Ärztetag in Köln wurde diskutiert, wie die Einflussnahme von Interessengruppen wie der Pharma- und Hilfsmittelbranche auf die ärztliche Arbeit eingedämmt werden kann. Es wurde beschlossen, dass von der Industrie gesponserte Fortbildungsveranstaltungen weiterhin erlaubt sind, jedoch getarnte Urlaubsreisen und werbewirksame Geschenke verboten werden. Die Delegierten forderten auch eine breitere Finanzierungsbasis für die Gesetzliche Krankenversicherung und eine Aufteilung in solidarisch finanzierte Grundversorgung und privat versicherte Wahlleistungen. Die Ärzte äußerten Bedenken, dass die geplanten Reformen zu einer Rationierung der Gesundheitsversorgung führen könnten. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt wies diese Vorwürfe zurück und betonte, dass die Reformen die Qualität der Patientenversorgung verbessern sollen. |