Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 9-2003

Kommunikation und Verantwortung

Schreiner, J.

Schreiner, J.: Kommunikation und Verantwortung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 9-2003, S. 35 bis 36, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=68888


Die Tagesklinik für Kinder und Jugendliche an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden ist eine rein teilstationäre Einrichtung, die seit 1995 besteht. Sie bietet Diagnostik und Betreuung für Problemfälle und chronisch kranke Kinder an. Das Konzept beinhaltet eine frühzeitige Einbindung der Familie, um Verantwortung zu übernehmen und den Alltag wieder zu integrieren. Die Tagesklinik arbeitet mit einem hohen kommunikativen und organisatorischen Aufwand, um die Patienten effizient zu betreuen. Trotz des Erfolgs des Modells gibt es bisher keine weiteren rein tagesklinischen Einrichtungen. Die Abteilung hat sich erweitert und versorgt jährlich etwa 3000 Patienten, wobei 75 Prozent tagesklinisch betreut werden. Die Vergütung erfolgt direkt durch Krankenkassen, jedoch ist die Umstellung auf das DRG-System noch nicht geregelt. Es wird darauf gehofft, dass das tagesklinische Konzept in der Kinderheilkunde weiterhin finanziell unterstützt wird, da es eine sinnvolle Alternative zum stationären Bereich darstellt.