![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2005Das sächsische Psychiatrie Museum in LeipzigMüller, T. |
Müller, T.: Das sächsische Psychiatrie Museum in Leipzig. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2005, S. 38 bis 39, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=86038 | |
Das Sächsische Psychiatriemuseum in Leipzig widmet sich seit vier Jahren der Darstellung der Psychiatriegeschichte aus der Perspektive der Betroffenen. Das Ziel des Museums ist es, mehr Akzeptanz für psychisch Kranke zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Die Ausstellung beinhaltet Lebensgeschichten von Psychiatriebetroffenen, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Lene Voigt und Daniel Paul Schreber. Das Museum beleuchtet die Janusköpfigkeit der Psychiatrie, die zwischen Fürsorge und Zwang/ Kontrolle schwankt. Es thematisiert auch die dunklen Kapitel der Psychiatrie während des Nationalsozialismus. Das Museum versteht sich als Teil der Kultur- und Sozialgeschichte und bietet auch Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Psychiatrieerfahrung an, um die Integration zu fördern. Es strebt eine langfristige Finanzierung durch öffentliche und private Mittel an, auch über die Gründung einer Stiftung. |