Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 1-2007

Armut im Zeichen der Gesundheitsreform

Rühmkorf, D.

Rühmkorf, D.: Armut im Zeichen der Gesundheitsreform. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 1-2007, S. 18 bis 19, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=96136


Der Kongress "Armut und Gesundheit" in Berlin diskutierte das Motto "Soziales Kapital als Investition in Gesundheit" sowie die Auswirkungen der Gesundheitsreform. Armut führt zu schlechterer Gesundheit und kürzerer Lebenserwartung. Der Begriff "Soziales Kapital" wurde kontrovers diskutiert, da er als ökonomische Sichtweise auf Armut angesehen wurde. Die Stärkung von Selbsthilfe und die Verteidigung des solidarischen Gesundheitssystems wurden als wichtige Maßnahmen betont, um Armut zu bekämpfen. Kritik wurde an den aktuellen Reformplänen geübt, die als Gefahr für die Verschärfung von Armut angesehen wurden. Besonders benachteiligte Bevölkerungsgruppen könnten durch die Reform weiter ins Abseits gedrängt werden.