![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2007Dünne Daten, dicke IrrtümerNagy, T.; |
Nagy, T.; : Dünne Daten, dicke Irrtümer. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2007, S. 42 bis 44, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=101897 | |
Die deutschen Daten zu Übergewicht wurden durch fragwürdige Methoden erhoben, die von Pharmaunternehmen finanziert wurden. Die Politiker Horst Seehofer und Ulla Schmidt haben daraufhin einen nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung von Übergewicht vorgestellt. Studien haben gezeigt, dass Ernährungsumstellungen und Bewegung langfristig keinen Effekt auf das Körpergewicht haben. Genetische Faktoren und hormonelle Regulation spielen eine größere Rolle beim Körpergewicht. Diäten können zu Essstörungen führen. Es wird kritisiert, dass die deutsche Regierung mit der "Fit statt fett" Kampagne die Übergewichtigen diskriminiert und sich stattdessen auf das reale Problem der Essstörungen konzentrieren sollte. |