![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2008Sprache ist BeziehungUhling, A.; |
Uhling, A.; : Sprache ist Beziehung. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2008, S. 60 bis 63, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=102883 | |
Der Text beschäftigt sich mit der Psychotherapie für gehörlose Menschen und deren spezifischen Bedürfnissen. Gehörlose Patienten sind oft traumatisiert, teilweise aufgrund ihrer Erziehung und Kommunikationsbarrieren. Frühere Erziehungsmethoden und Sozialisationsbedingungen haben bei Gehörlosen zu Traumata und Identitätsproblemen geführt. Es wird auch die Notwendigkeit von Gebärdensprache und angemessener Versorgung betont. Die Psychoanalytikerin Henriette Himmelreich spricht über Herausforderungen in der Betreuung gehörloser Patienten, fehlende therapeutische Angebote und die Bedeutung von Gebärdensprache in der Kommunikation und Identitätsentwicklung. Es wird auch auf die Selbstwertsteigerung durch Gebärdensprache und die Bedeutung von Kommunikation in der Kindheit eingegangen. |