Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2008

Vom Teufel bezahlt

Helmert, U.; Hien, W.;

Helmert, U.; Hien, W.; : Vom Teufel bezahlt . Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2008, S. 51 bis 54, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=105133


Die Zusammenarbeit von deutschen Arbeitsmedizinern mit der Tabakindustrie wurde durch interne Dokumente enthüllt. Es wurde festgestellt, dass wichtige Vertreter der deutschen Arbeitsmedizin, insbesondere die sogenannte "Erlanger Schule", eng mit der Tabakindustrie zusammenarbeiteten, um die Gefahren des Passivrauchens herunterzuspielen. Diese Kooperation führte dazu, dass die Schädlichkeit des Passivrauchens relativiert wurde, was zu einem Rückschlag für die Anti-Raucher-Bewegung in Deutschland führte. Es wird empfohlen, ethische Richtlinien zu befolgen und Zusammenarbeit mit der Tabakindustrie abzulehnen. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin spricht sich für strikte Rauchverbote aus und fordert Maßnahmen zur Verhinderung von Arbeitsplatzexposition gegenüber Tabakrauch.