Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 9-2009

Der AOK-Arzte-TUV

Wagner, W.;

Wagner, W.; : Der AOK-Arzte-TUV. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 9-2009, S. 18 bis 19, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=112138


Die AOK plant die Einführung eines AOK-Arzt-Navigators, bei dem Patienten niedergelassene Ärzte im Internet bewerten können. Dies stieß auf Widerstand von Ärztevertretern, die den Einsatz von anonymen Fragebögen als Grundlage für Rankings kritisierten. Die AOK argumentiert hingegen, dass Patienten die Qualität der ärztlichen Behandlung am besten beurteilen können. Ein BGH-Urteil zu einem Lehrerbewertungsportal deutet darauf hin, dass das Projekt rechtlich möglich ist. Datenschützer und Standesvertreter der Ärzte sehen jedoch Fallstricke wie möglichen Missbrauch oder unfair anonyme Bewertungen. Die AOK plant, die Bewertungskriterien gemeinsam mit Ärzten und Wissenschaftlern festzulegen. Es wird betont, dass das Portal von Datenschützern geprüft wird und dass Rückmeldungen von Ärzten auf Bewertungen möglich sein sollen. Es wird diskutiert, ob die Bewertung von Ärzten nach dem Vorbild der Pflegenoten erfolgen sollte. Die Einführung des AOK-Arzt-Navigators wird als potenzieller Fortschritt im Gesundheitsmarkt betrachtet, jedoch wird die genaue Ausgestaltung und Wirksamkeit des Projekts abgewartet.