![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 4-2010Von Liebe bis Isolation, von Pflege bis GewaltKolip, P.; Lademann, J.; |
Kolip, P.; Lademann, J.; : Von Liebe bis Isolation, von Pflege bis Gewalt. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 4-2010, S. 26 bis 29, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=116388 | |
Die Familie spielt eine zentrale Rolle in der Entstehung, Entwicklung und Bewältigung von Krankheiten. Gesundes Verhalten wird in Familien geprägt, während sie auch Unterstützung bieten und Gewalt oder Drogenkonsum vermitteln können. Familienmitglieder sind eine wichtige Quelle sozialer Unterstützung, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann. In Familien werden gesundheitsrelevante Einstellungen und Verhaltensweisen geprägt und verändert, wodurch eine gesunde Lebensweise gefördert werden kann. Familien können jedoch auch gesundheitsschädliche Effekte haben, wie beispielsweise Gewalt oder belastende Situationen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Es ist wichtig, soziale Netze zu stärken und strukturelle Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Familienmitgliedern zu fördern. |