![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 11-2012Autonomie stärkenKoch, K.; Wiegard, B.; |
Koch, K.; Wiegard, B.; : Autonomie stärken. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 11-2012, S. 32 bis 34, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=138346 | |
Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sollen Patienten informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit ermöglichen, indem sie wissenschaftliche Forschungsergebnisse verständlich aufbereiten. Diese Informationen sollen Patienten beim Selbstmanagement unterstützen und ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Dabei ist es wichtig, dass die Informationen regelmäßig aktualisiert werden und neutral präsentiert werden, ohne Ratschläge zu geben. Die Patientenautonomie und das Verständnis für Risiken und Nutzen von Behandlungen sind zentrale Aspekte. Die Qualität von Gesundheitsinformationen wird durch eine systematische Suche und Bewertung des aktuellen Wissens gewährleistet, wobei systematische Übersichten eine wichtige Rolle spielen. Die Herausforderung besteht darin, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen allgemein verständlich aufzubereiten und den Zugang zu diesen Informationen zu verbessern. |