![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 11-2012Evidenzbasierte Medizin im StudiumLühmann, D.; |
Lühmann, D.; : Evidenzbasierte Medizin im Studium. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 11-2012, S. 38 bis 40, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=138348 | |
In dem Text wird die Bedeutung der Evidenzbasierten Medizin (EbM) im Medizinstudium in Deutschland beleuchtet. Bisher sind Kurse in EbM an deutschen Universitäten keine regulären Bestandteile der medizinischen Ausbildung. Das Konzept der EbM basiert auf Entscheidungen zur Patientenversorgung, die auf wissenschaftlichen Informationen, medizinischer Fachkenntnis, klinischer Erfahrung und Patientenpräferenzen beruhen. Es wird festgestellt, dass der Erwerb von EbM-Kenntnissen und -Fähigkeiten im Medizinstudium wichtig ist, jedoch nicht systematisch vermittelt wird. Es gibt einige Hochschulen wie in Frankfurt und Lübeck, die beispielhafte Angebote für EbM im Studium haben. Trotzdem gibt es kein flächendeckendes Angebot an deutschen medizinischen Fakultäten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verbindung von klinischer Lehre mit den Methoden der EbM noch verbessert werden muss. Insgesamt zeigt der Text, dass das Lehrangebot zu EbM in den medizinischen Fakultäten sehr variabel ist und es noch Raum für Verbesserungen gibt. |