Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2013

Geborgenheit von Beginn an

Bauer, M.;

Bauer, M.; : Geborgenheit von Beginn an. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2013, S. 50 bis 52, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=141267


Das Bonding zwischen Eltern und Kind ist eine wichtige Grundlage für eine stabile Beziehung und das gesunde Aufwachsen des Kindes. Es beginnt bereits während der Schwangerschaft und wird durch den ersten Kontakt mit dem Neugeborenen sowie die Erfahrungen der Eltern während der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensmonaten beeinflusst. Eine kontinuierliche Betreuung der Eltern während der Schwangerschaft trägt zur Förderung des Bonding bei. Der Aufbau einer starken Mutter-Kind-Bindung wird durch den Hautkontakt nach der Geburt und das Stillen weiter unterstützt. Besondere Situationen wie Frühgeburten oder Depressionen können das Bonding beeinträchtigen, daher ist es wichtig, die Eltern in solchen Fällen zu unterstützen. Es ist entscheidend, die natürlichen instinktiven Verhaltensmuster von Mutter und Kind zu respektieren und die Mutter-Kind-Bindung zu fördern, um die spätere soziale Kompetenz des Kindes zu stärken.