![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2013Wer hat was vom Risiko?Veeldt, H.; |
Veeldt, H.; : Wer hat was vom Risiko?. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2013, S. 18 bis 19, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=143816 | |
Auf dem XIII. Hebammenkongress in Nürnberg diskutierten Hebammen und Ärzte über die steigende Anzahl von Risikoschwangerschaften in Deutschland und die Medikalisierung von Schwangerschaft und Geburt. Es wurden auch die finanziellen Interessen der Leistungserbringer, wie Ärzte und Hebammen, hinterfragt, die zusätzliche Untersuchungen und Behandlungen anbieten. Es wurde kritisiert, dass viele medizinische Interventionen nicht ausreichend erforscht sind und der Nutzen fraglich ist. Es gab Diskussionen über die Definition von Risiko und die Notwendigkeit evidenzbasierter Entscheidungen in der Geburtshilfe. Es wurde betont, dass Hebammen ihre Arbeit verstärkt auf wissenschaftliche Grundlagen stützen sollten. Die Veranstaltung endete mit dem Motto "HebammenWissen - Das Normale ist etwas ganz Besonderes". |