Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2014

Sturzprävention im Krankenhaus

Heinze, C.;

Heinze, C.; : Sturzprävention im Krankenhaus. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2014, S. 25 bis 27, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=148552


Das Risiko von Stürzen bei älteren Menschen im Krankenhaus kann schwerwiegende Folgen haben, wie Frakturen oder sogar den Tod. Es gibt verschiedene Ursachen und Risikofaktoren für Stürze, die in personen-, medikamenten- und umgebungsbezogene Faktoren unterteilt werden können. Es ist wichtig, das Sturzrisiko zu erfassen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, wie die Entfernung von Stolperfallen und die Schulung des Personals. Multifaktorielle Interventionen können dazu beitragen, das Sturzrisiko zu reduzieren. Es gibt auch spezifische Maßnahmen, wie physiotherapeutisches Training und Ernährungsberatung, die die Sturzrate senken können. Eine systematische Sturzerfassung und -analyse sind entscheidend, um Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Stürze festzulegen.