![]() |
Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 11-2014Drei Mahlzeiten, das Bett, dann und wann eine StimmeBejick, U.; |
Bejick, U.; : Drei Mahlzeiten, das Bett, dann und wann eine Stimme. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 11-2014, S. 28 bis 31, hpsmedia-Verlag, Hungen |
|
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=153929 | |
Im Text wird die Bedeutung ethischen Handelns im Umgang mit bettlägerigen alten Menschen in Pflegeheimen betont. Es wird erklärt, warum es wichtig ist, das pflegerische Handeln gegenüber diesen Menschen ethisch zu hinterfragen und ihre Würde zu wahren. Es wird diskutiert, wie Bettlägerigkeit das Selbstwertgefühl und die Identität der betroffenen Personen beeinflusst und welche ethischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Es wird auch auf die Rolle von Organisationsethik und die Implementierung einer offenen Kommunikationskultur in Pflegeeinrichtungen eingegangen, um ethisches Handeln zu fördern. Die Autoren betonen die Bedeutung von Werten und Fürsorge im Umgang mit bettlägerigen Menschen und plädieren für eine ethische Reflexion und Anerkennung ihrer Individualität. |