Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 3-2015

Kein Schlaf in Sicht?

Blau, A.;

Blau, A.; : Kein Schlaf in Sicht?. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 3-2015, S. 22 bis 24, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=157084


Schlaf ist entscheidend für die Erholungsfunktion des menschlichen Organismus. Schlafstörungen können kurzfristig die Leistungsfähigkeit und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Diagnosen für Schlafstörungen, die von Verhaltensänderungen über technische Diagnostik bis hin zur Therapie mit CPAP-Beatmung reichen können. Schlafstörungen werden in verschiedene Gruppen wie Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen, Parasomnien und schlafbezogene Bewegungsstörungen eingeteilt. Eine gute Schlafhygiene wird empfohlen, um Schlafstörungen vorzubeugen. Die Therapieoptionen umfassen auch Gewichtsreduktion, das Meiden von Schlafmitteln und Alkohol sowie in einigen Fällen operative Eingriffe.