Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2016

Psychosomatische Medizin heute

Henningsen, P.;

Henningsen, P.; : Psychosomatische Medizin heute. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2016, S. 24 bis 26, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=168235


Die Psychosomatische Medizin hat in den letzten Jahren wichtige wissenschaftliche Entwicklungen erlebt, die die Grundannahmen über die Wechselwirkung von psychischen und somatischen Faktoren bei Krankheiten bestätigen. Neue Erkenntnisse aus Bereichen wie Epigenetik und Psychoneuroimmunologie haben die Legitimität der Psychosomatik gestärkt. Es wurde festgestellt, dass psychischer Stress sich auf körperlicher Ebene auswirken kann, beispielsweise durch Veränderungen im Hormonsystem. Die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in der Medizin wurde betont, ebenso wie die Erforschung von Traumafolgekrankheiten. In der klinischen Praxis hat sich die Psychosomatik modernisiert und die psychotherapeutische Behandlungsmethode weiterentwickelt. Es wird auch diskutiert, wie psychosomatische Medizin in der Ausbildung und im Gesundheitswesen besser integriert werden kann.