Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, Ausgabe 7-2016

Erfahrungstransfer in einer Umbruchgesellschaft

Merkle, W.; Cerlach, A.;

Merkle, W.; Cerlach, A.; : Erfahrungstransfer in einer Umbruchgesellschaft. Dr. med. Mabuse-Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, 7-2016, S. 39 bis 42, hpsmedia-Verlag, Hungen

      
CareLit-Permalink: https://app.carelit.de/detail?doc_id=168240


Seit rund 20 Jahren gibt es einen regen Austausch im Bereich Psychotherapie zwischen Deutschland und China. In Shanghai werden Aus- und Weiterbildungen von deutschen und chinesischen Therapeutinnen geleitet. Die Psychotherapie in China hat eine lange Geschichte und wurde vor allem nach der Kulturrevolution populär. Es gibt eine große Nachfrage nach Psychotherapie in China, was zu einem hohen Ausbildungsbedarf führt. Deutsche Psychotherapeuten bieten in Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern Ausbildungsprogramme an, die mittlerweile den Standard für andere Programme in China gesetzt haben. Es gibt auch eine Zusammenarbeit im Bereich Psychosomatik zwischen Deutschland und China. Es besteht eine gesellschaftliche Akzeptanz von Psychotherapie in China, und es gibt Bestrebungen, psychosomatische Ansätze im Gesundheitssystem zu integrieren. Es gibt auch Kooperationen im universitären Bereich, Forschungsprogramme und eine Neuübersetzung der Werke Freuds ins Chinesische. Es besteht ein hoher Bedarf an weiterer Ausbildung und Qualifizierung in der Psychotherapie in China.